Unterschiedliche Export-Formate
Wählen Sie den passenden Dateityp für Ihr Backend

Als PDF, JPG, PNG, TIFF oder JSON speichern
Unser Document Scanner SDK unterstützt mehrere Ausgabeformate, wodurch es mit vielen verschiedenen Backend-Systemen kompatibel ist.
Folgende Dateiformate werden unterstützt: JSON, JPG, PDF, TIFF, PNG. Jedes davon lässt sich bei Bedarf verschlüsseln.
JSON ist ein beliebtes Format zum Datenaustausch, ähnlich zu YAML und XML. Schlüssel-Wert-Paare und Arrays werden hierbei in einer Textdatei gespeichert.
JPG, PNG, und TIFF sind drei der am weitesten verbreiteten Bilddateiformate. Sie unterscheiden sich im Grad der Komprimierung und in ihrer Metadaten-Funktionalität. Die meisten Backend-Systeme verarbeiten Bilddateien in mindestens einem dieser Dateitypen.
Die Konvertierung eines Scans in eine durchsuchbare PDF hat zwei große Vorteile: Zum einen verfügen Sie über eine visuell identische digitale Darstellung des Originaldokuments. Zum anderen können Sie nun eine Volltextsuche nach Wörtern oder Abschnitten im PDF durchführen. So finden Sie die Datei auch noch Jahre später in Ihrem Dokumenten-Management-System einfach wieder.
Feature-Highlights
Bereit für Ihr kostenloses 30-Tage Proof of Concept?
Nicht mehr weit – Erhalten Sie jetzt Ihre PoC-Lizenz und testen Sie noch heute.
Beginnen Sie Ihren Proof of Concept