Demo App Testen Sie das schnellste und zuverlässigste Barcode Scanner SDK!

Zum Download

Mobile Payment: Treibstoff für Ihren Fintech-Erfolg

Fintech ist im letzten Jahrzehnt zu einem essenziellen Thema in der Geschäftswelt geworden und beeinflusst den Alltag von Millionen Menschen in Deutschland und weltweit. Heutzutage können Kunden jeden Aspekt von Geldtransaktionen online abwickeln, sofern der Service-Anbieter ihrer Wahl digitale Arbeitsabläufe anbietet, die den gewünschten Anwendungsfall abdecken. Eine hohe Nachfrage nach digitalen Lösungen ist gleichbedeutend mit einem erhöhten Angebot an verschiedenen Funktionen und Dienstleistungen, die in eine firmeneigene App oder in ein B2B-Produkt implementiert werden können. Die Abdeckung mehrerer Anwendungsszenarien mit einem Produkt wird zur best practice, da es die zeiteffizienteste und kostengünstigste Lösung darstellt. Unser Scanner SDK eignet sich daher perfekt als umfassende Lösung für vielfältige Anwendungsfälle. 

Was ist ein Fintech? 

Die erste Frage, die jetzt aufkommt, könnte lauten: "Welche Firmen sind Fintechs?” Die Antwort ist simpel: Als Fintech gelten alle Unternehmen, die Technologie zur Verbesserung oder Automatisierung von Finanzdienstleistungen und -prozessen einsetzen. Bezahldienste wie PayPal, Cash App oder Venmo gehören hier zu den populärsten Unternehmen im B2C Bereich und können auf jedem Smartphone genutzt werden. Andere Beispiele sind die Nutzung ebenso bekannter Kryptowährungen, wie zum Beispiel Bitcoin. In Deutschland ist der Markt für Finanzdienstleistungen jedoch noch deutlich ausbaufähiger als beispielsweise in den USA.

Die Finanztechnologie wurde in ihren Anfängen zunächst zur Beschleunigung von Prozessen in den Back-End-Systemen etablierter Finanzinstitutionen eingesetzt. Heute betrifft sie nicht nur den Banken- und Buchhaltungssektor, sondern auch das Bildungswesen, den Einzelhandel, das Fundraising & Non-Profit, das Investment Management und viele andere Branchen. Die Menschen können Aufgaben wie Geldtransfer, Kreditanträge oder Sparverwaltung bequem mithilfe eines mobilen Geräts erledigen. Hierzu werden häufig Scan-Lösungen, wie zum Beispiel das Scanbot SDK angewendet, um eine unkomplizierte Digitalisierung von Papierdokumenten ermöglichen zu können.

Welche digitalen Lösungen werden für Fintechs angeboten? 

Diese zuvor genannten Anwendungsfälle sind nur einige von zahlreichen Bereichen, die durch digitale Prozesse abgedeckt werden könnten, denn nicht nur Bezahlsysteme auf Smartphones sind hiervon betroffen. Stellen Sie sich nur das weite Feld der Geschäftsprozesse in der Finanzbranche vor, die derzeit noch manuell abgewickelt werden und denen der wesentliche letzte Digitalisierungsschritt fehlt. Beispiele hierfür wären das manuelle Eintragen von Zahlungsdaten in die mobile App, oder Systeme innerhalb der Finanzverwaltung, die noch konventionell organisiert werden. 

Wie funktionieren digitale Geldbörsen mithilfe eines mobilen Scanner SDK?

Digitale Geldbörsen (Digital Wallets) & PFM (Persönliche Finanzverwaltung): In Zeiten der Digitalisierung scheint das Tragen von Brieftasche und Bargeld ein veraltetes Sicherheitsrisiko zu sein, und so wechseln immer mehr Menschen zu mobilen Alternativen auf ihrem Smartphone. Da Rechnungen häufig in Papierform vorliegen, ist ein zuverlässiges Scan-Tool von grundlegender Bedeutung. Dasselbe gilt natürlich auch für Quittungen, welche für etwaige Garantieansprüche auf dem Handy gespeichert werden sollen. Wenn man über digitale Geldbörsen spricht, geht es nicht nur um Aspekte der Finanzverwaltung, sondern auch um Führerscheine und EHIC Karten . Benutzer können diese ebenfalls scannen und sie innerhalb von Sekunden ihrer digitalen Geldbörse hinzufügen. 

Dienste wie diese erhöhen die Benutzerfreundlichkeit erheblich, insbesondere da sie fehleranfällige, manuelle Eingaben vermeiden. 

Wie lassen sich Zahlungen mobil abwickeln? 

Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, können Benutzer jede Art von Mobile Payment bequem per online Bezahlsystem abwickeln, sobald sie über die entsprechenden Scanfunktionen verfügen. Der Data Scanner ermöglichen es den Anwendern, mit dem Smartphone nur die Felder zu scannen, die für die Transaktion relevante Informationen enthalten, wie z.B. die Kontonummer des Empfängers und den Gesamtbetrag, den er bezahlen möchte. 

Mobile Payment war noch nie so unkompliziert wie heute. 

Wie können Kreditanträge digital verwaltet werden?

Formulare, Identitätsdokumente oder auf Unterlagen gedruckte QR-Codes - all diese Informationen können mit einem implementierten Scanner-Tool einfach erfasst und weitergeleitet werden. Einwandfreie Scanergebnisse garantieren einen beschleunigten Back-End-Prozess mit Texterkennung (OCR) und erfordern keine manuelle Korrektur. Hochmoderne ID-Scan-Tools ermöglichen es Ihnen, Nutzer innerhalb von Sekunden mithilfe einer mobilen App in den KYC-Workflow (Know Your Customer) zu integrieren.

Langwierige Back-End-Verarbeitung, die durch die geringe Qualität der übertragenen Dokumente verursacht wird, gehört der Vergangenheit an. Scannen in hoher Qualität führt zu einer effizienteren Automatisierung: Das bedeutet weniger Arbeitsaufwand für den Anbieter und bietet den Kunden eine dynamischere Finanzverwaltung.

Wie steigern Sie Ihre Kundenzufriedenheit? 

Ein Scanner-SDK bietet Ihren Benutzern nicht nur einen Mehrwert durch hervorragende Scan-Ergebnisse und einen reibungslosen digitalen Workflow auf dem eigenen Endgerät; die Liste der Vorzüge geht viel weiter und ist sowohl für Sie, als auch für Ihre Kunden von Vorteil: 

  • Benutzerführung: Unerfahrene Benutzer werden in die perfekte Scan-Position geführt, selbst unter schwierigen Bedingungen, wie z.B. bei unzureichender Beleuchtung oder qualitativ minderwertigen Dokumenten.
  • Automatische Drehung: Basierend auf den Texterkennungsfunktionen wird die korrekte Ausrichtung eines Dokuments automatisch ermittelt.
  • Anpassbare Benutzeroberfläche: Sie können sich für die Implementierung einer gebrauchsfertigen UI innerhalb weniger Arbeitstage entscheiden oder die Benutzeroberfläche vollständig an Ihre Bedürfnisse anpassen. 
  • Höchster Datenschutz: Durch on-device Lösungen werden keine Server von Drittanbietern in den Prozess eingebunden. Informationen bleiben sicher vor Angriffen von außen. Zusätzlich können auch Lösungen angeboten werden, die auf den internen Servern Ihres Unternehmens basieren. 

Erfahren Sie mehr über Scanbots Ansatz für höchste Datenschutzstandards in unserem Blogbeitrag

Einfache Integration

Unsere Lösungen sind sowohl für iOS und Android als auch für alle gängigen plattformübergreifenden Wrapper wie Xamarin, React.Native oder Cordova verfügbar. Sie können innerhalb eines Werktages integriert, und Ihrem Corporate Design (CD) angepasst werden, da Text und Farben kinderleicht geändert werden können.

Für mehr Informationen zur Implementierung in Ihre mobile App, schauen Sie sich gerne die ausführliche Dokumentation.

Konnten wir Ihr Interesse an modernen Fintech-Lösungen für mobile Endverbraucher:innen wecken? Unsere Lösungsexpert:innen freuen sich darauf, mit Ihnen über innovative Ideen zu diskutieren. Let's talk.

Bereit zum Ausprobieren?

Sprechen Sie mit unseren Lösungsexpert:innen! Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihre Anforderungen an die mobile Datenerfassung – oder Sie integrieren das Scanbot SDK gleich in Ihre eigene mobile App oder Webseite.

Jetzt testen