Barcode scanners are indispensable in numerous industries, such as retail, parcel shipping, and healthcare. Barcode scanning methods have become increasingly convenient and efficient, especially through wireless scanning devices. From conventional handheld laser scanners to high-performing mobile computers, enterprises have countless options to enable mobile barcode scanning for their employees. But are dedicated scanning devices still the best tool for all use cases? Or can cheaper, more flexible smartphones deliver the same performance? Let's now discover what modern technology in 2022 has to offer.
Smartphones: Leistungsstarke Tools zum kleinen Preis
Unternehmen haben täglich mit enormen Mengen an Barcodes zu tun, sei es bei der Bestandsverwaltung im Geschäft, bei der Paketzustellung oder im Lager. Daher müssen Barcode-Scanner unter allen Umständen reibungslos funktionieren. Verzögerungen frustrieren nicht nur Mitarbeitende und Kund:innen, sondern kosten auch viel Geld.
But how do smartphones measure up? Can a barcode scanning app really match the performance of dedicated wireless scanners? The answer is yes. To see why, let's take a look at the five most important factors:
Geschwindigkeit: Moderne Smartphones verfügen immer über mehrere CPU-Kerne mit jeweils durchschnittlich 2,6 GHz, sodass die Benutzenden schnelle, reibungslose Scans erleben können.
Robustheit: IP- und MIL-STD-Einstufungen bewerten die Robustheit von Smartphones. Viele gängige Modelle sind wasser- und stoßfest. Schutzhüllen bieten zusätzlichen Schutz.
Leistung: Das Scanbot SDK bietet Scans in Sekundenbruchteilen und eine durchschnittliche Genauigkeit von 98,7 %. Damit erreichen Smartphones die Präzision und Geschwindigkeit von dedizierten Handscannern.
Akku: Auch günstige Mobilgeräte bieten heute Kapazitäten von über 4000 mAh und damit Laufzeiten von über einem Tag, leistungsstarke Modelle noch deutlich mehr. Zugleich sind Barcode-Scanning SDKs für einen geringen Energieverbrauch optimiert.
Datenschutz: Regelmäßige Sicherheitsupdates, Remote-Datenlöschung, die Möglichkeit der Trennung von geschäftlicher und privater Nutzung sowie eine zuverlässige Datenverschlüsselung sind hier ein Muss und erfüllen die Datenschutzbestimmungen.;
Entscheidung zwischen kabellosen Optionen - Warum sind Smartphones die besten Barcode-Scanner?
Now that we've established the technical suitability of smartphones as wireless scanners, let's see how your business can benefit from using smart mobile devices.
- Traditionelle Barcodescanner scannen pro Durchgang nur einen Barcode und sind dadurch langsam und ineffizient. Software wie das Barcode Scanner SDK hingegen kann dank Multi- und Batch-Scanning mehr als 113 Barcodes pro Minute erfassen.
- Handheld-Scanner haben nur einen Anwendungsfall: Barcode-Scanning. Laserscanner können zudem keine 2D-Symbologien wie den QR-Code dekodieren, sodass Unternehmen auf 1D-Standards beschränkt sind oder sich für teure Imager-Scanner entscheiden müssen. Smartphones unterstützen im Gegensatz dazu beide Standards und können flexibel für verschiedene Anwendungsfälle eingesetzt werden, z. B. für die Verfolgung von Paketen in Echtzeit, die Bestellverwaltung und vieles mehr.
- Handscanner bieten meist kein visuelles Feedback. Dadurch bleiben Fehler beim Scanvorgang häufig unbemerkt und stören dann nachfolgende Prozesse. Smartphones bieten hingegen direktes visuelles Feedback und User Guidance, was zu präzisen Scan-Ergebnissen und damit einer reibungslosen Verarbeitung führt.
- Herkömmliche Scanner können die gescannten Informationen nur auf einem externen Computer anzeigen. Das ist für Mitarbeitende lästig und schränkt ihre Flexibilität ein. Smartphones zeigen im Gegensatz dazu die gelesenen Informationen direkt an und sind damit ideal für den Einsatz unterwegs.
- Dedizierte Hardwarescanner erfordern eine lange Einarbeitungszeit, da sie nicht alltäglich sind. Smartphones jedoch sind fast allen Mitarbeitenden bereits vertraut und können sofort verwendet werden.
Möchten Sie die neuesten mobilen Barcode-Scantechnologien in Ihrer mobilen App oder Website nutzen? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unseren Expert:innen auf, um die richtige Lösung für Ihren Anwendungsfall zu finden.