2022 steht der Einzelhandel vor nie dagewesenen Herausforderungen. E-Commerce gewinnt nicht nur durch die Pandemie zunehmend an Popularität. Für 2025 werden Umsätze von rund 4.2 Billionen erwartet, eine Steigerung um rund 8 % im Vergleich zu 2020. Bereits in diesem Jahr gaben rund 37% of U.S. consumers said they would shift their purchases to large online retailers in the future. What first affected non-food retail sales is now, however, also attacking food retail. Delivery services that promise to conveniently deliver weekly groceries to customers' homes within 15 minutes create unprecedented competition for traditional grocery stores. Discover how mobile scanning can create a unique shopping experience that brings the new generation of digital shoppers into your stores.
Anforderungen an den Einzelhandel im Jahr 2022
With increasing digitalization, customers' demands on the shopping experience offered online or in local stores are also changing. The focus is now on services customers can access via mobile apps. Bonus programs, Scan & Go or Click & Collect are just some of the countless possibilities for creating a digital omnichannel concept. According to a survey published by Ayden veröffentlichten Befragung erwarten rund 70 % der Kund:innen, dass Einzelhändler Technologie für leicht zugängliche, effiziente Kundenbindungsprogramme nutzen – und hier kommt Scan & Go ins Spiel. Denn ein komfortabler Zahlungsvorgang hat für 40% der Einkaufenden höchste Priorität.
Scan & Go ermöglicht es Kund:innen, ihren Lebensmittel-Einkauf vollständig am eigenen Smartphone abzuwickeln. Hierzu müssen sie sich lediglich die App des jeweiligen Supermarkts herunterladen. Dort können sie dann neben ihren Zahlungsdetails auch Einkaufslisten und Lieblingsartikel speichern. Auch ein Bonusprogramm können Sie so einfach umsetzen und digital zugänglich machen, da jeder Einkauf automatisch in der App gespeichert wird.
Doch wie funktioniert ein Scan & Go System in der Praxis?
Derzeit planen rund 59% der Einzelhändler, Scan & Go in ein digitales Omnichannel-System einzubinden. Mobiles Scanning bietet aber auch weitere wichtige Vorteile. So wird durch Self-Checkout Raum gespart, welcher für zusätzliche Produkte genutzt werden kann. Bei einer vollständigen Einführung von Scan & Go könnten zukünftig auch die Gesamtflächen durchschnittlicher Supermärkte reduziert werden, da kein Kassenbereich mehr nötig ist.
Auch dem Personalmangel, der laut 41% der Einzelhändler ein Problem darstellt, wird durch mobiles Self-Checkout vorgebeugt. Ohne stationäre Kassen werden deutlich weniger Mitarbeitende benötigt.
Es kommt jedoch nicht nur zu Kostensenkungen, auch eine Umsatzsteigerung kann Folge von Scan & Go sein. Denn laut NRF Consumer Review geben rund 52% der Kund:innen an, dass Bequemlichkeit der ausschlaggebende Faktor für ihre Kaufentscheidung ist. Ganze 97% of respondents have already abandoned a purchase due to inconvenience. In this way, intuitive, time-efficient POS processes are directly related to a store's sales.
So verwandelt das Scanbot Barcode Scanner SDK jedes Smartphone in einen Grocery Store Scanner
Das Scanbot Barcode Scanner SDK lässt sich in jede mobile iOS- oder Android-App sowie in Websites integrieren. Es garantiert zuverlässige Scans, egal unter welchen Bedingungen – in nur 0,2 Sekunden. Scans bei schlechtem Licht oder aus schwierigen Winkeln sind kein Problem. Auch beschädigte oder zerknitterte Barcodes werden von unserem SDK mühelos erfasst. Darüber hinaus unterstützen die Scanbot SDK-Lösungen alle gängigen ein- und zweidimensionalen Barcodetypen. Damit ersetzen sie nicht nur teure Imager-Barcode Scanner, sondern auch die gängigen Lasergeräte.
Die hohe Zuverlässigkeit und einfache Bedienbarkeit dank detaillierter User Guidance machen Scans auch für technisch unversierte Benutzer:innen zum Kinderspiel. Dies ist insbesondere im Bereich Scan & Go essenziell, da Kund:innen den Gebrauch nicht erst mühsam erlernen wollen.
Entdecken Sie in unserem Retail Whitepaper, wie das Scanbot SDK Self-Scanning ermöglicht.
Interne Workflows optimieren – mobiles Scanning im Inventar- und Bestellmanagement
Die Vorteile von Smartphone-basiertem Scanning gehen weit über Scan & Go hinaus. Auch interne Anwendungen mit mobilen Scan-Funktionen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Unternehmen wie unser Kunde BarTrack zeigen, dass mobiles Bestellmanagement zahlreiche Vorteile für Arbeitsabläufe im Einzelhandel bietet.
For instance, employees can order items or check inventory instantly. All they need to do is scan the Universal Product Code (UPC) of the relevant product. This gives them access to all relevant information – directly on their mobile device, within milliseconds. Whether on the sales floor or in the warehouse, state-of-the-art technology lets your employees quickly complete a wide range of everyday tasks without constantly returning to a computer. This is accurate data capture that fits into your employees' pockets.
Sie möchten mobiles Barcode-Scanning für Ihr Unternehmen nutzen? Kontaktieren Sie jetzt unsere Expert:innen – let's talk.