Digitaler Wandel im Einzelhandel – Wie Smartphones die Abläufe in Ihrem Geschäft verbessern können

Einleitung
Im Jahr 2022 und in den kommenden Jahren steht der Einzelhandel vor einzigartigen Herausforderungen. Methoden wie Click & Collect haben sich etabliert und neue Verantwortungsbereiche für Mitarbeitende geschaffen.
Gleichzeitig wird der digitale Handel immer beliebter: Allein zwischen 2019 und 2021 stieg der weltweite E-Commerce Umsatz um rund 46 % (Statista). Im Gegensatz dazu ist das Wachstum der physischen Umsätze gering: So wird beispielsweise erwartet, dass die Umsätze im Einzelhandel zwischen 2020 und 2025 insgesamt nur um 24% steigen werden. Durch die enorme Online-Konkurrenz werden Kostensenkungen zu einer neuen Priorität des traditionellen Einzelhandels.
Effizienz, ein breites Produktsortiment und hervorragender Kundenservice sichern die Loyalität der Kund:innen gegenüber den lokalen Geschäften. Alle drei Aspekte müssen dementsprechend ständig aufrechterhalten und verbessert werden.
Aber wie können Einzelhändler Effizienz und Service gewährleisten?
Die Antwort ist einfach: mit Smartphones und Tablets. Intelligente mobile Geräte sind die Werkzeuge der Zukunft. Sie sind vielseitig, einfach zu bedienen und weit verbreitet. Dies macht sie zur perfekten Plattform für unzählige Prozesse im Einzelhandel.
Unsere Expert:innen helfen Ihnen gerne bei jeglichen Fragen.
Unsere Expert:innen helfen Ihnen gerne bei jeglichen Fragen zu Funktionalität, Integration und Anwendungsmöglichkeiten des Scanbot SDK.
Meeting vereinbarenBegleiten Sie uns auf eine Reise durch die wichtigsten Anwendungsfälle für Smartphones und Tablets. Dabei erfahren Sie mehr über die Vorteile eines mobilen Barcode Scanner SDK und wie sie eine entscheidende Rolle im digitalen Wandel im Einzelhandel spielen.
Bestandsverwaltung
Strategien wie BOSS, BOPIS oder ROPIS erfordern jederzeit exakte Bestandsinformationen. Diese müssen sowohl für Verkäufer:innen als auch für Kund:innen an Ort und Stelle verfügbar sein. Für einen reibungslosen Informationsfluss müssen die Datenbanken der Filialen zugänglich gemacht werden – am einfachsten über intelligente Geräte mit internen und kundenorientierten Apps.
Bei der Verwendung herkömmlicher Handheld Barcodescanner müssen die Mitarbeitenden in der Regel auf einen separaten Computer zugreifen, um die erfassten Daten anzuzeigen. Dies verlangsamt die Arbeitsabläufe, und Fehler sind schwer zu erkennen. Mobile Barcode Scanner SDKs bieten die erforderliche Genauigkeit und machen die Daten sofort auf dem Gerät verfügbar.
BOPIS, ROPIS & BOSS
Alle Omnichannel-Lösungen Im Einzelhandel erfordern eine einwandfrei vernetzte Lieferkette mit automatisierten Auftrags- und Bestandsverwaltungssystemen. Nur dann können Bestellungen so schnell und präzise abgewickelt werden, dass Kundenzufriedenheit und Produktivität auf einem Höchststand bleiben.
Barcodes sind entscheidend für reibungslose Logistik- und Einzelhandelsprozesse. Ohne sie können Waren nicht nachverfolgt, registriert, bestellt oder an der Kasse abgerechnet werden.
Präzise Barcode-Scanlösungen sind daher Schlüsselelemente in der Liefer- und Vertriebskette. Smartphones bieten die perfekte Plattform für eine optimierte Bestandsverwaltung, Bestellvorgänge und die Vorbereitung von Click & Collect Bestellungen.
Bestellverwaltung
Der einfachste Weg, ein Produkt nachzubestellen, besteht darin, den Barcode zu scannen und die Bestellung direkt am Gerät aufzugeben. Mit dem Scanbot SDK profitieren Sie von der schnellsten und genauesten Lösung zum Scannen von Barcodes.
Bei der Bestellung sehen sich Einzelhändler zudem häufig mit sehr ähnlichen Produkten konfrontiert, die sich in Material und Funktion nur geringfügig unterscheiden. So kann es vorkommen, dass Mitarbeitende die falschen Artikel bestellen. Diese Fehler, und die daraus resultierenden Rücksendungen, sind für das Einzelhandelsgeschäft kostspielig.
Obwohl die meisten Unternehmen physische Kataloge bereits durch digitale Exemplare ersetzt haben, reicht selbst das im B2B-Bereich nicht mehr aus. Auf Unternehmensebene verkompliziert die manuelle Suche und Bestellung jedes Produkts in einem Online-Portal die Benutzerführung unnötig.
Mobiles Barcode-Scanning gewährleistet höchste Datengenauigkeit und ermöglicht es dem Verkaufspersonal, Bestellungen direkt auf einem mobilen Gerät aufzugeben.
Kundenbetreuung
Die Nutzung mobiler Geräte bietet unzählige neue Möglichkeiten für die persönliche Interaktion zwischen Mitarbeitenden und Kund:innen. Hier können Einzelhändler Daten über deren Präferenzen, Einkäufe und Suchanfragen sammeln.
Mitarbeitende können zum Beispiel mit ihren Smartphones oder Tablets vor Ort den Bestand eines gewünschten Artikels überprüfen. Immer wenn Kund:innen nach bestimmten Größen, Farben oder Produktkategorien fragen, können diese Daten zur internen Auswertung gespeichert werden.
Darüber hinaus beschleunigen mobil gestützte Prozesse den Service in den Geschäften erheblich. Dies verbessert die Kundenzufriedenheit und Rezensionen der Filialen zusätzlich.
Smartphones vs. Hand-Scanner
Oben haben wir verschiedene Anwendungsfälle untersucht, die Einzelhändler durch den Einsatz von intelligenten Geräten bewältigen können. Aber was macht Smartphones besser als spezialisierte Handscanner? Werfen wir einen Blick auf einige Schlüsselmerkmale.
Vergleich: Smartphones vs. herkömmliche Barcode Scanner
Einzelhändler sollten bei der Wahl zwischen Handheld-Scannern und Smartphones auch grundlegende technische Faktoren berücksichtigen. Die Akkulaufzeit ist eines dieser wesentlichen Kriterien. Für maximale Flexibilität in den Geschäften müssen Mitarbeitende ihre Geräte während ihrer gesamten Arbeitszeit kabellos nutzen können.
Heutzutage laufen preisgünstige Smartphones für weniger als 200 Euro einen ganzen Tag lang mit einem Akku, der 5.000 mAh speichert. Handscanner mit vergleichbarer Laufzeit haben eine Akkukapazität von rund 4.150 mAh und kosten in der Regel deutlich über 1.000 €.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Scanleistung, die stark von der Kameraqualität abhängt. Für einen Großteil der Käufer:innen ist die Kameraqualität ein Hauptentscheidungsfaktor beim Kauf eines Smartphones. Dementsprechend intensiv haben die Hersteller ihre Kamerasysteme entwickelt. Diese verfügen nun über scharfe Objektive und hochauflösende Sensoren, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen perfekt funktionieren. Mit moderner SmartphoneTechnologie erhalten die Mitarbeitenden im Vertrieb innerhalb von Millisekunden einwandfreie Ergebnisse.
Möchten Sie sehen, wie es funktioniert?
Testen Sie die schnellen und zuverlässigen Features des Scanbot Barcode Scanner SDK in unserer Demo-App Jetzt downloaden!
In der Einleitung haben wir über die Dringlichkeit gesprochen, die Betriebskosten im Einzelhandel zu senken. Der Ersatz von teuren Handscannern durch ein mobiles Barcode Scanner SDK ist die perfekte Möglichkeit, diese Kosten zu senken.
Standard-Smartphones sind nicht nur bis zu 5x günstiger als High-End-Scanner, sie sind auch viel einfacher und kostengünstiger zu warten. Im Jahr 2020 lag die erwartete durchschnittliche Lebensdauer von Smartphones bei 34 Monaten (Statista), was mobile Geräte zu einer geeigneten Lösung für den langfristigen Einsatz macht.
Das Scanbot SDK im Einzelhandel
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Vorteile des Scanbot Barcode Scanner SDK für den digitalen Wandel im Einzelhandel.
Hohe Geschwindigkeit
Das Scanbot Barcode Scanner SDK beeindruckt durch seine außergewöhnliche Scangeschwindigkeit: Es scannt 113 Barcodes pro Minute.
Zuverlässigkeit
Für die meisten Unternehmen im Einzelhandel ist das wichtigste Kriterium einer zuverlässigen Barcode Scanning Lösung absolute Zuverlässigkeit – sie sollte schlicht und einfach funktionieren. Das Scanbot Barcode Scanner SDK tut genau das – in jedem Szenario und unter jeglichen Bedingungen:
Scans in 0,2 Sekunden
Verschiedenste Winkel
Sehr klein gedruckte Barcodes
In schlechten Lichtverhältnissen
Beschädigte Barcodes
Aus Entfernungen von >1 m
Reflektierende Oberflächen
Geringer Hintergrund-Kontrast
Modernste Features
Multi-Scan: Scannen Sie mehrere Barcodes in einem Durchgang.
Filtern: Stellen Sie das Barcode SDK so ein, dass es nur bestimmte Barcodetypen erkennt.
Speichern des Scans: Sichern Sie Barcode-Bilder als PDFs – für das Archiv oder andere Zwecke.
Kontinuierliches Scannen: Das Scannen mehrerer Barcodes ohne Schließen der Kamera ermöglicht einen konstanten Arbeitsablauf.
Ihr Kontakt zu Scanbot
Wir freuen uns über Ihren Kontakt. Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht wie Scanbot Ihnen bei der Optimierung von Geschäftsprozessen helfen kann.
Was macht das Scanbot SDK zur besten Lösung für Sie?
Scanbot verarbeitet und nutzt die angegebenen Informationen, um Ihnen den monatlichen Newsletter zuzusenden und Sie bzgl. unserer Produkte zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit davon abmelden. Hinweise zum Widerruf und der Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.