Demo App Testen Sie das schnellste und zuverlässigste Barcode Scanner SDK!

Zum Download
Webseite
App
Barcode Demo
Document Demo
Data Capture Demo

Datenschutzerklärung

Webseite

Stand: 4. April 2023

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich darüber, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden auch schlicht „Daten" genannt) wir im Rahmen Deiner Nutzung unserer Webseite scanbot.io und den dort bereitgestellten Funktionen erheben, zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden und welche Rechte Dir in Bezug auf die Verarbeitung Deiner Daten zustehen. Du kannst diese Datenschutzerklärung jederzeit auf unserer Webseite unter https://scanbot.io/de/privacy/ abrufen.

1 Verantwortliche Stelle/Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Scanbot SDK GmbH (im Folgenden auch als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet)
Adenauerallee 120-122
53113 Bonn
Deutschland

Bei Anmerkungen und Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unser Datenschutz-Team unter der E-Mail-Adresse legal@scanbot.io.

Datenschutzbeauftragte:
Alef Völkner, per E-Mail (dataprivacy@scanbot.io) oder postalisch zu erreichen unter der Anschrift des Verantwortlichen mit dem Titel „(persönlich) an die Datenschutzbeauftragte“.

2 Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

3 Automatisierte Datenerhebung

Beim Zugriff auf unsere Webseite übermittelt Dein Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Du unter Umständen an uns übermittelst, gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Browsertyp/ -version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • IP-Adresse,
  • Cookie-Einstellung.

Wir verarbeiten diese Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unserer Webseite und ihrer Funktionen;
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme, z. B. zur Abwehr von konkreten Angriffen auf unsere Systeme und Erkennung von Angriffsmustern;
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer IT-Systeme, z. B. wenn Fehler auftreten, die wir nur durch die Speicherung der IP-Adresse beheben können;
  • um bei konkreten Hinweisen auf Straftaten eine Strafverfolgung, Gefahrenabwehr oder Rechtsverfolgung zu ermöglichen.

Deine IP-Adresse wird dabei für einen Zeitraum von einem Tagen gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unserer oben genannten berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

4 Hosting der Website

Wir betreiben unserer Webseite auf Servern unseres Webhosters WP Engine UK Limited, Irongate House, 22-30 Duke's Place London, EC3A 7LP, Vereinigtes Königreich („WP Engine“). Dieser Webhoster verarbeitet personenbezogene Daten für uns im Auftrag, das heißt ausschließlich nach unseren Weisungen (vgl. Art. 4 Nr. 8, 28 DSGVO). Für das Vereinigte Königreich besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO nach dem das Vereinigte Königreich ein angemessenes Schutzniveau bietet.

5 Kontaktaufnahme

5.1 Anfragen über unsere Kontaktdaten

Wenn Du uns über unsere angegebenen Kontaktdaten (per E-Mail, Telefon oder Briefpost) eine Anfrage zukommen lässt, verarbeiten wir Deinen Namen, Art, Betreff und Inhalt Deiner Anfrage sowie Zeitpunkt und Datum deiner Anfrage sowie die weiteren Angaben, die Du uns in Deiner Anfrage zur Verfügung stellst. In Abhängigkeit von der von Dir gewählten Kontaktaufnahme bzw. den von Dir zur Verfügung gestellten Kontakten außerdem Deine E-Mail-Adresse; Telefonnummer sowie Anschrift zwecks Beantwortung Deiner Anfrage.

5.2 Online-Meeting

Zur Vereinbarung von Online-Meetings nutzen wir den Dienst Calendly der Calendly LLC, 88 N Avondale Road, #603, Avondale Estates, GA 30002 mit Sitz in den USA („Calendly“).

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt dabei auch in den USA. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Calendly die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Wenn Du über unsere Webseite bzw. einen von uns bereitgestellten Buchungs-Link einen Termin anfragst, verarbeiten wir Deine Angaben aus dieser Terminanfrage (Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen, Jobtitel und Inhalt Deiner Anfrage mit Angabe zum Anwendungsfall über die angedachte Integration unseres Scanbot SDK) zwecks Terminierung und Versendung der Einladungen für das Online-Meeting sowie der Beantwortung Deiner Anfrage.

Soweit Du noch E-Mail-Adressen weiterer Teilnehmer angegeben hast, verarbeiten wir auch diese E-Mail-Adressen zu den vorgenannten Zwecken.

Wir senden Dir die Einladung zu dem von Dir angefragten Termin mit den erforderlichen Einwahldaten für das Online-Meeting an die von Dir angegebenen E-Mail-Adressen. Wenn Du die Einladung bestätigst, verarbeiten wir diese Bestätigung ebenfalls zu den vorgenannten Zwecken.

Deine Daten aus der Terminanfrage werden in unserem CRM-System (siehe Ziff. 7) weiterverarbeitet.

5.3 Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten diese Daten im Rahmen der Kontaktaufnahmen bzw. des Online-Meetings, um Deine Anfrage entgegennehmen und bearbeiten zu können, sowie bei Anfragen im Zusammenhang mit Verträgen die Anbahnung und Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten Terminplanung, um das von dir angestrebte Meeting sachgerecht einplanen zu können. Wenn Du selbst (potenzieller) Vertragspartner wirst, erfolgt die Verarbeitung bei Anfragen zu Verträgen zur Anbahnung und Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).

5.4 Speicherdauer Deiner Daten

Bei Anfragen von potenziell rechtlicher Relevanz behalten wir uns vor, die Anfragen innerhalb der entsprechenden Verjährungsfristen aufzubewahren, d.h. drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem wir Deine Anfragen erhalten haben. Im Übrigen löschen wir Anfragen, sobald wir die Anfragen für den Zweck, für den wir diese erhoben haben, nicht mehr benötigen. Dies ist der Fall, wenn wir Deine Anfrage abschließend bearbeitet haben.

Die Speicherung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, der ordnungsgemäßen Dokumentation unseres Geschäftsbetriebs und der Sicherung unserer Rechtspositionen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).

6 Durchführung des Online-Meetings

6.1 Daten die Du selbst zur Verfügung stellst

Für die Durchführung des Online-Meetings nutzen wir „Zoom“. Zoom ist ein Dienst der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, die ihren Sitz in den USA hat („Zoom, Inc.“).

Soweit Du die Internetseite von Zoom aufrufst, ist die Zoom, Inc. für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von Zoom jedoch nur erforderlich, wenn Du Dir die Software für die Nutzung von Zoom herunterlädst.

Du kannst Zoom auch nutzen, wenn Du die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der Zoom-App eingibst. Wenn Du die Zoom-App nicht nutzen möchtest, hast Du die Möglichkeit die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version zu nutzen, die Du ebenfalls auf der Webseite von Zoom findest.

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt in den USA. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit der Zoom, Inc. die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Bei der Verwendung von Zoom werden Deine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Diese umfassen

  • Deinen Namen,
  • Deine E-Mail-Adresse,
  • Dein Passwort,
  • Deine IP-Adresse,
  • Informationen zu Deinem Endgerät und
  • das Thema des Online-Meetings.

Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit noch weitere Informationen bereitzustellen. Dies betrifft

  • Deine Telefonnummer,
  • Deine Abteilung und
  • Dein Profilbild.

Wenn Du Dich per Telefon einwählst, werden die folgenden Daten verarbeitet:

  • eingehende und ausgehende Rufnummer,
  • Ländername,
  • Start- und Endzeit des Online-Meetings und
  • ggf. weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse Deines Endgeräts

Soweit Du in einem Online-Meeting die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen nutzt, werden Deine Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Deines Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera Deines Endgeräts verarbeitet. Du hast aber die Möglichkeit die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Zoom-Applikationen abzuschalten bzw. stummzustellen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Online-Meetings ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse auf Deine Anfrage hin das Online-Meeting effektiv durchzuführen, um Deine Anfrage zu beantworten, sowie bei Anfrage im Zusammenhang mit Verträgen die Anbahnung und Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses zu ermöglichen. Bei Anfragen zu Verträgen bei denen Du selbst (potenzieller) Vertragspartner bist, erfolgt die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

Wenn Du bereits bei Zoom als Benutzer registriert bist, können Berichte über Online-Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei Zoom gespeichert werden.

Wir speichern Informationen zu Vertragsanfragen oder von potenziell rechtlicher Relevanz für die Dauer der allgemeinen Verjährungsfrist, d.h. drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem wir Deine Anfragen erhalten haben. Im Übrigen löschen wir Deine Daten, sobald wir diese Daten für den Zweck für den wir diese erhoben haben nicht mehr benötigen. Dies ist der Fall, wenn wir Deine Anfrage abschließend bearbeitet haben.

6.2 Dritterhebung im Rahmen des Online-Meetings

Wenn Du von einem Dritten (z.B. einem Deiner Kollegen) als ein Teilnehmer für ein Online-Meeting benannt wirst und dieser Dritte dafür Deine E-Mail-Adresse für die Terminierung und Versendung der Einladung angibt, verarbeiten wir Deine E-Mail-Adresse zu diesen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Dich im Auftrag des Dritten für das Online-Meeting einzuladen.

Wir löschen Deine E-Mail-Adresse, sobald diese für den Zweck, für den wir Deine E-Mail-Adresse erhoben haben nicht mehr erforderlich ist. Dies ist der Fall, wenn wir der Geschäftsvorgang im Zusammenhang mit dem Online-Meeting abgeschlossen ist.

Weitere Informationen zur Datenerhebung im Rahmen der Online-Meetings findest Du unter Ziff. 5.1 dieser Datenschutzerklärung.

7 CRM-Systeme

Zur Verwaltung unserer Kundenbeziehungen nutzen wir die Systeme der Salesforce.com, Inc., 415 Mission Street, CA 94105, San Francisco, USA („Salesforce“) und der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA („HubSpot“), gemeinsam „CRM-Systeme“.

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt dabei auch in den USA. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Salesforce und HubSpot die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Damit wir Deine Anfragen aus den vorgenannten Ziffern zielgerichtet beantworten können, speichern wir Deine personenbezogenen Daten in unseren CRM-Systemen.

Die insoweit erfolgenden Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur Verwaltung unserer Kundenbeziehungen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Wir löschen diese Daten aus unseren CRM-Systemen, wenn die Kundenbeziehung beendet ist bzw. Du nicht mehr unser Ansprechpartner bei unseren Kunden bist.

8 Newsletter und Erfolgsmessung

Wir bieten einen kostenlosen Newsletter an. Der Newsletter informiert Dich über unser Unternehmen und die Entwicklung unserer Produkte sowie rund um Themen, die mit unseren Produkten und Services zusammenhängen.

Um unseren Newsletter zu erhalten, gib bitte Deine E-Mail-Adresse unter dem folgenden Link ein: https://scanbot.io/de. Nach Deiner Registrierung senden wir Dir eine E-Mail, mit der Du Deine Anmeldung bestätigen kannst. Erst wenn Du Deine Anmeldung bestätigt hast, erhältst Du den Newsletter.

Für den Newsletterversand nutzen wir die Newsletterversand-Plattform des US-Anbieters HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA („HubSpot“).

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt in den USA. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit HubSpot die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

HubSpot verarbeitet Deine E-Mail-Adresse, um Dir den Newsletter in unserem Auftrag zukommen zu lassen. Darüber hinaus verarbeitet HubSpot im Rahmen der sogenannten Erfolgsmessung in unserem Auftrag noch weitere personenbezogene Daten von Dir zum Zweck der Auswertung und Optimierung unseres Newsletters.

Für die Erfolgsmessung enthalten unsere Newsletter einen sogenannten Zählpixel, auch Web Beacon genannt. Dies ist ein unsichtbares elektronisches Bild, das sich beim Öffnen des Newsletters mit dem Server unseres Dienstleisters HubSpot verbindet. Du kannst, abhängig vom Funktionsumfang deiner E-Mail-Software, die Ausführung dieses Zählpixels verhindern, indem Du das Herunterladen eingebetteter Bilder deaktivierst.

Im Rahmen dieses Abrufs werden Informationen zu der Anmeldeseite und auch Deine IP-Adresse erhoben. Darüber hinaus wird mittels Deiner IP-Adresse der Ort des Abrufs des Newsletters ermittelt. Zudem werden der Zeitpunkt des Abrufs, also ob und wann Du den Newsletter geöffnet hast, sowie Informationen über die Links, die Du in unserem Newsletter geklickt hast und zu weiteren Interaktionen von Dir, erhoben. Diese Daten können wir mit Deiner E-Mail-Adresse in Verbindung bringen. Wir werten diese Daten aus, um unseren Newsletter weiter zu optimieren und auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen.

Die Angabe Deiner E-Mail-Adresse und die Teilnahme an der Erfolgsmessung ist freiwillig. Die Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).

Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du den Newsletter wieder abbestellst. Jeder Newsletter enthält die Information, wie der Newsletter mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden kann.

Wir speichern außerdem Informationen, um Deine Einwilligung nachweisen zu können. Zu diesen Informationen zählen Datum und Uhrzeit Deiner Anmeldung zum Newsletter sowie Deine Bestätigung der Anmeldung und den Standort Deines Endgerätes. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c i. V. m.  Art. 7 Abs. 1 DSGVO.

Wenn Du Deine Einwilligung widerrufst, löschen wir Deine Daten unverzüglich. Informationen, die wir zum Nachweis Deiner Einwilligung gespeichert haben, löschen wir nach Ende der Verjährungsfrist, d.h. nach drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem wir Deinen Widerruf erhalten haben.

9 Dokumentensuche

Wir haben zur Suche und Indexierung der Inhalte unserer SDK Dokumentation den Suchdienst DocSearch der Algolia SAS, 55 Rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich („Algolia“) auf der Unterseite https://docs.scanbot.io eingebunden.

Wenn Du die Suchfunktion auf unserer Unterseite https://docs.scanbot.io nutzt, werden die von Dir in die Suchleiste eingetragenen Suchbegriffe an Server von Algolia übertragen und dort 12 Monate gespeichert. Wir erhalten aggregierte und anonymisierte Berichte über die durchgeführten Suchvorgänge, um zu erfahren, wie oft nach einem bestimmten Begriff gesucht wurde und ob das Suchergebnis angeklickt wurde. Wir können so auch erkennen, wenn etwas nicht gefunden werden konnte.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Dir eine effiziente Suchfunktion anbieten zu können, um dir insbesondere das Auffinden von bestimmten Dokumentenabschnitten unserer SDK Dokumentation zu erleichtern und gleichzeitig zu erfahren, was am häufigsten gesucht wird um unsere Dokumentationen fortlaufend optimieren zu können.

10 Cookies und ähnliche Technologien

Wir nutzen so genannte Cookies und ähnliche Technologien, um Dir alle Funktionen unserer Webseite anbieten zu können und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die mit Hilfe Deines Internetbrowsers auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Ähnliche Technologien können insbesondere Tracking-Pixel, Skripte, der Local Storage oder sonstige vergleichbare Technologien zur Speicherung von Informationen sein (nachfolgend gemeinsam auch nur „Cookies“ genannt).

Wenn Du den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien nicht wünschst, kannst Du das Speichern von Cookies und ähnlichen Technologien auf Deinem Endgerät durch entsprechende Einstellungen Deines Internetbrowsers oder über https://www.youronlinechoices.com/de/ verhindern.

Bitte beachte, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt sein können, wenn Du Cookies und ähnliche Technologien deaktivierst bzw. nicht zulässt.

Konkret verwenden wir (soweit nicht an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung weitere Cookies angegeben sind) folgende Cookies:

10.1 Technisch erforderliche Cookies:

Diese Cookies sind für den Betrieb und die Funktionalität unserer Webseite technisch erforderlich. Sie helfen uns dabei, unsere Webseite technisch zugänglich und nutzbar zu machen und bieten wesentliche und grundlegende Funktionalitäten, wie z.B. die Navigation auf der Webseite, die korrekte Darstellung unserer Webseite in Deinem Internet-Browser oder das Einwilligungsmanagement. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren.

10.2 Analyse-Cookies (Bewertung):

Diese Cookies erlauben es uns den Online-Traffic zu messen und Dein Verhalten zu analysieren, um Deine Nutzung unserer Webseite besser zu verstehen und unseren Dienst zu verbessern.

10.3 Remarketing-Cookies (Targeting & Werbung):

Mithilfe dieser Cookies können unsere Werbepartner Dir auf Deine Interessen zugeschnittene Werbung auf unserer Webseite und auf Seiten Dritter anzeigen.

Technisch erforderliche Cookies setzen wir gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien („TTDSG“) ohne Deine Einwilligung ein. Sofern personenbezogene Daten im Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeitet werden, so erfolgt die Verarbeitung, um zu gewährleisten, dass

  • unsere Webseite korrekt betrieben werden kann und wir eine missbräuchliche Nutzung erkennen sowie verhindern und Dir die von Dir abgerufenen Funktionen bereitstellen können. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO,
  • Deine Cookie-Auswahl, insbesondere deine erteilte oder nicht erteilte Einwilligung in die Nutzung darüberhinausgehender Cookies, korrekt gespeichert wird, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO, § 25 TTDSG.

Hingegen werden Cookies, die nicht technisch erforderlich sind, gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG nur auf Grundlage der von Dir erteilten Einwilligung eingesetzt, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Sofern personenbezogene Daten aus diesen Cookies verarbeitet werden, beruht auch diese Verarbeitung auf Deiner Einwilligung.

Soweit wir Cookies auf Grundlage Deiner Einwilligung einsetzen oder die damit verbundene Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Deiner Einwilligung beruht, hast Du das Recht Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Du Deine Cookie-Einstellungen hier anpasst. Alternativ kannst Du Deine Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ ändern. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

Das Einwilligungsmanagement (Cookie Consent Management) auf unserer Webseite wird von der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark („Cookiebot“) in unserem Auftrag betrieben.

Als unser Auftragsverarbeiter (vgl. Art. 4 Nr. 8, 28 DSGVO) verarbeitet Cookiebot die von Dir eingestellten Cookie-Präferenzen einschließlich der von Dir erteilten, abgelehnten oder widerrufenen Einwilligung zum Zweck des rechtskonformen Einwilligungsmanagements. Zur Speicherung Deiner Cookie-Präferenzen einschließlich des Status Deiner Einwilligung hinterlegt Cookiebot ein dafür technisch erforderliches Cookie auf Deinem Endgerät.

Du kannst eine Übersicht der genutzten Cookies hier finden.

Nachfolgend möchten wir Dir die von uns genutzten Dienste im Rahmen von Analyse- sowie Remarkting-Cookies und ähnlichen Technologien näher beschreiben:

11 Google Dienste

Wir setzen die nachfolgenden beschriebenen Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) ein.

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt hierbei auch durch die Google LLC in den USA. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit der Google LLC die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Grundsätzliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google findest Du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Du hast außerdem die folgenden Einstellungsmöglichkeiten bei Google:

• Du kannst personalisierte Werbung von Google deaktivieren: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de

• Du kannst personalisierte Werbung gerätebasierend deaktivieren:
https://support.google.com/ads/answer/1660762 und https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de

• Du kannst personalisierte Werbung browserbasiert deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/de/

11.1 Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung so genannter Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen und so die Auswirkung unserer Online-Werbung zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wir nutzen den Tag Manager für folgende Tools: Google Universal Analytics, Google Analytics 4, Google Ads Conversion Tracking, Google Ads Conversion Linker, Google Ads Remarketing, Google Optimize Reddit Pixel, Meta Pixel, Hubspot, LinkedIn Insight, Zoominfo, Twitter Event Pixel, VWO SmartCode. Weitere Informationen zum Google Tag Manager findest Du bei Google: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

11.2 Google Analysedienste

11.2.1 Google Analytics

Wenn Du in die Nutzung eingewilligt hast, benutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics. Google Analytics erhebt von Dir pseudonyme Daten über die Nutzung unserer Webseite einschließlich Deiner verkürzten IP-Adresse und verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Deine Benutzung der Webseite (einschließlich Deiner verkürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite und der Internetnutzung verbundene Analysen und Auswertungen zu generieren. Google kann diese Daten auch mit anderen Daten von Dir verknüpfen, wie z.B. Deinem Suchverlauf, Deinem persönlichen Account, den Nutzungsdaten anderer Geräte und weiteren Daten, die Google zu Dir gespeichert hat. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. staatliche Behörden) oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Die bei Google Analytics gespeicherten Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert. Nach Ablauf dieser Zeit werden bei Google Analytics lediglich aggregierte Statistiken aufbewahrt. Die Verwendung von Google Analytics erfolgt gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).

Du kannst Google Analytics mittels eines Browser Add-ons deaktivieren, wenn Du die Webseitenanalyse nicht wünschst. Dieses kannst Du hier herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ kannst Du Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Deaktivierung der Erfassung durch Google Analytics widerrufen, indem Du hier klickst.

Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Du Deine Cookie-Einstellungen hier anpasst. Alternativ kannst Du Deine Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ ändern. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

11.3 Google Werbedienste

11.3.1 Google Ads Conversion-Tracking

Wenn Du in die Nutzung eingewilligt hast, verwenden wir den Dienst Google Ads-Conversion-Tracking, um den Erfolg und die Effektivität unsere Werbemaßnahmen im Google-Netzwerk zu analysieren und zu verbessern. Zu diesem Zweck binden wir auf unserer Webseite ein Google-Tag ein. Wenn Du mit einer unserer Anzeigen im Google-Netzwerk interagierst, wird ein Cookie auf Deinem Endgerät gesetzt. Mithilfe dieses Cookies kann nachvollzogen werden, dass Nutzer auf unsere Anzeigen geklickt haben. Wir erhalten von Google Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und weitere Informationen über die Interaktionen der Nutzer, nachdem sie auf unsere Anzeigen geklickt haben. Das Cookie wird automatisch 30 Tagen, nachdem Du auf eine Anzeige geklickt hast, gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verwendung des Tags und der Cookies ist gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Du Deine Cookie-Einstellungen hier anpasst. Alternativ kannst Du Deine Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ ändern. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

11.3.2 Google Ads Remarketing

Wenn Du eingewilligt hast, wird deine Interaktion auf unserer Webseite analysiert um dir innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. in der Google Suche, auf YouTube oder auf anderen Webseiten) unsere Werbeanzeigen auszuspielen, die Deinen Interessen entsprechen. Insbesondere auf der Grundlage der Angebote auf unserer Webseite, für die Du dich bei dem Besuch unserer Webseite besonders interessiert hast. Hierfür verwenden wir die sog. Remarketing-Funktion innerhalb von Google Ads. Dazu speichert Google Cookies auf Deinem Endgerät, wenn Du bestimmte Google-Dienste oder Webseiten innerhalb des Google-Netzwerks besuchst.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Du Deine Cookie-Einstellungen hier anpasst. Alternativ kannst Du Deine Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ ändern. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

12 HubSpot Analytics

Wir nutzen den Dienst HubSpot Analytics der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA mit Niederlassung in („HubSpot“).

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt in den USA. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit HubSpot die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Wenn Du eingewilligt hast, setzen wir Cookies von HubSpot auf unserer Webseite ein, um Deine Interaktionen mit uns auf unserer Webseite zu analysieren und zu optimieren, sowie zur effizienten Bearbeitung und Verwaltung der Anfragen über unser Kontaktformular und unserer Kundenbeziehungen. Dazu erheben wir Informationen über den Deinen Besuch (insbesondere auch die Verweis-URL, besuchte Seiten, Zeit und Dauer Deines Besuches).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Du Deine Cookie-Einstellungen hier anpasst. Alternativ kannst Du Deine Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ ändern. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

Darüber hinaus ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten Art. 6. Abs. 1 Satz 1 it. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verwaltung der Anfragen über unser Kontaktformular sowie der Verwaltung unserer Kundenbeziehungen.

13 Microsoft Advertising

Wenn Du eingewilligt hast, setzen wir Microsoft Advertising, einen Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P5270 Sir Rogerson's Quay, Irland („Microsoft“) ein.

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt hierbei auch in den USA. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Microsoft die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Wenn Du eingewilligt hast, setzen wir Conversion-Tracking Cookies von Microsoft Advertising ein. Diese kommt zum Einsatz, sofern du über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Webseite gelangt bist. Auf diese Weise können wir erkennen, dass Du mit unserer Anzeige interagiert hast und zu unserer Webseite weitergeleitet wurdest. Weitere Informationen dazu, wie Microsoft Deine Daten verarbeitet findest Du in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Dabei erfasst Microsoft mithilfe von Cookies dein Nutzungsverhalten auf unserer Webseite, um dir auf anderen Seiten innerhalb des Microsoft-Werbenetzwerkes interessenbasierte Werbung für unsere Produkte geräteübergreifend anzuzeigen. Microsoft verarbeitet über die Cookies Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Die betrifft u.a. die Bing-Suche und sonstige von Microsoft und den Microsoft-Tochterunternehmen betriebene Seiten sowie Seiten von Werbepartnern von Microsoft. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern du gegenüber Microsoft zugestimmt hast, dass dein Browserverlauf von Microsoft mit deinem Microsoft-Konto verknüpft wird und Informationen aus deinem Microsoft-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die dich im Internet sehen. Bist du in diesem Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Microsoft eingeloggt, verwendet Microsoft deine Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.

Die erfassten Daten werden an Server von Microsoft übertragen und dort 13 Monate vorgehalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Du Deine Cookie-Einstellungen hier anpasst. Alternativ kannst Du Deine Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ ändern. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Du unter dem folgenden Link https://choice.microsoft.com/de-de/opt-out Deinen Widerspruch gegenüber Microsoft erklärst.

14 LinkedIn Insights

14.1 LinkedIn Insight Tag

Wenn Du eingewilligt hast, setzen wir den LinkedIn Insight Tag, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, Wilton Plaza, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) ein.

LinkedIn übermittelt personenbezogene Daten auch in die USA und weitere Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Entsprechende Hinweise findest Du unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de. Demnach nutzt LinkedIn regelmäßig die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.

Der LinkedIn Insight Tag, ein Conversion-Tracking Cookie, kommt zum Einsatz, sofern du über LinkedIn auf unsere Webseite gelangt bist. Auf diese Weise können wir erkennen, dass Du mit unserer Anzeige interagiert hast und zu unserer Webseite weitergeleitet wurdest. Weitere Informationen dazu, wie LinkedIn Deine Daten verarbeitet findest Du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?.

Dabei erfasst LinkedIn die URL, Referrer, IP-Adresse, Informationen zu Deinem Gerät und Browser (User Agent), Zeitpunkt des Zugriffs und Dein Nutzungsverhalten auf unserer Webseite. Wir erhalten aggregierte anonymisierte Berichte über die Demografie unserer Zielgruppe und die Performance unserer Anzeigen und können hieraus Rückschlüsse für unser Produkt ableiten. Wir haben auch die Möglichkeit des Retargetings, mit dessen Hilfe wir zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Webseite anzeigen können.

Die erfassten Daten werden an Server von LinkedIn übertragen und dort 90 Tage gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Du Deine Cookie-Einstellungen hier anpasst. Alternativ kannst Du Deine Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ ändern. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

Du kannst die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch LinkedIn verhindern, indem Du unter dem folgenden Link https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out Deinen Widerspruch gegenüber LinkedIn erklärst. Als LinkedIn-Mitglied kannst Du die Verwendung deiner Daten für Werbezwecke über deine Kontoeinstellungen unter dem folgenden Link steuern: https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest.

14.2 LinkedIn Kampagnen-Formulare

Auf LinkedIn veröffentlichen wir Postings mit wissenswerten Inhalten, die ein Formular zum Download des Inhalts enthalten. Wenn Du ein solches Formular von uns auf LinkedIn ausfüllst, um den in unseren Postings enthaltenen Inhalt herunterzuladen, verarbeiten wir Deine Daten, um Dir die angefragten Informationen zur Verfügung stellen zu können. Die Angabe deiner E-Mail-Adresse ist dabei erforderlich, damit wir Dir die angefragten Informationen auch zusenden können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

Wenn Du das Formular nutzt, erhalten wir von LinkedIn darüber hinaus noch weitere Informationen, die Du in Deinem LinkedIn Profil eingetragen hast. Dies schließt neben deinem vollständigen Namen, deiner E-Mail-Adresse und deiner Profil URL insbesondere auch Daten zur Funktion, Unternehmensname und die Branche, in der Du tätig bist, mit ein. Diese Verarbeitung dient unseren berechtigten wirtschaftlichen Interessen an der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer LinkedIn-Kampagnen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden 90 Tage gespeichert.

15 VWO

Wenn Du eingewilligt hast, setzen wir den Dienst VWO der Wingify Software Pvt Ltd., KLJ TOWER, 1104, North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi, 110034, Indien („VWO“) ein.

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt in den USA. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit VWO die von der EU- Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

VWO ermöglicht es uns, die Attraktivität, die Inhalte und Funktionen unserer Webseite bedarfsgerecht zu gestalten und fortlaufend zu optimieren, indem wir neue Funktionen und Inhalte zunächst nur einem gewissen Anteil unserer Nutzer ausspielen und etwaige Änderungen der Webseiten-Nutzung daraufhin auswerten.

We use VWO in accordance with § 25(1) TTDSG based on your consent (Article 6(1)(1)(a) GDPR). You have the option to withdraw your consent at any time, by adjusting your cookie settings hieranpasst. Alternativ kannst Du Deine Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ ändern. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

16 Webinsights

Wenn du eingewilligt hast, setzen wir ein Tracking-Pixel des Dienstes Webinsights der ZoomInfo UK Ltd., Suite 2 First Floor, 10 Temple Back, Bristol, BS1 6FL, Vereinigtes Königreich („ZoomInfo“) ein.

Für das Vereinigte Königreich besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO nach dem das Vereinigte Königreich ein angemessenes Schutzniveau bietet.

Webinsights ermöglicht es uns zu prüfen, ob wir die IP-Adresse, mit der Dein Zugriff auf unsere Webseite erfolgt, einem bestimmten Unternehmen zuordnen können. Gelingt uns eine solche Zuordnung können wir nachfolgend erkennen, ob ein bestimmtes Unternehmen Interesse an unseren Produkten hat. Dies unterstützt uns bei der Gestaltung und Durchführung von Vertragsverhandlungen. Eine personenbezogene Analyse der Daten durch uns erfolgt dabei nicht. IP-Adressen, die wir keinem bestimmten Unternehmen zuordnen können, werden unmittelbar verworfen und nicht weiterverarbeitet.

Können wir Deine IP-Adresse einem bestimmten Unternehmen zuordnen, erlauben uns diese Tracking-Pixel nachzuverfolgen, welche Seiten ein bestimmtes Unternehmen auf unserer Webseite aufruft. Dies hilft uns dabei, unsere Webseite zu optimieren und bedarfsgerecht zu gestalten. Wenn Unternehmen den Besuch unserer Webseite regelmäßig nach dem Aufruf einer bestimmten Unterseite abbrechen, können wir daraus z. B. ableiten, dass diese Unterseite nicht optimal auf die Bedürfnisse unserer Unternehmenskunden ausgerichtet ist und diese Unterseite entsprechend anpassen.

Rechtsgrundlage für die Verwendung der Tracking-Pixel ist gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Du Deine Cookie-Einstellungen über den Link „Cookie-Einstellungen“ änderst. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

Darüber hinaus ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner IP-Adresse für den Zuordnungsvorgang Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran zu prüfen, ob wir Deine IP-Adresse einem Unternehmen zuordnen können, damit wir die Erfolgsmessung unseres Geschäftsbetriebs und unsere Webseite optimal auf unsere Unternehmenskunden ausrichten können.

17 Meta-Pixel

Wenn du eingewilligt hast, setzen wir ein Tracking-Pixel von Meta ein („Meta-Pixel“). Betrieben für Nutzer außerhalb der USA und Kanada von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland Limited”), für Nutzer in den USA und Kanada betrieben von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA („Meta Platforms Inc.”) und im Folgenden gemeinsam auch „Meta“ genannt.

Mit Hilfe des Meta-Pixels ist es Meta möglich, die Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung unserer Werbeanzeigen in dem sozialen Netzwerk Facebook zu bestimmen. So setzen wir das Meta-Pixel zu dem Zweck ein, die durch uns geschalteten Werbeanzeigen nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die tatsächliches Interesse an unseren Inhalten haben, die wir an Meta Platforms Ireland Limited übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Zudem können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine unserer Werbeanzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Rechtsgrundlage für die Verwendung des Meta-Pixels ist gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Du Deine Cookie-Einstellungen über den Link „Cookie-Einstellungen“ änderst. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

Die Daten sind für uns anonym, da wir keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen können. Die Daten werden jedoch auch von Meta verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der eigenen Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen.

Meta Platforms Ireland Limited teilt Deine Daten möglicherweise innerhalb der Meta Unternehmensgruppe und mit anderen Dritten. Dabei kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA und in andere Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, kommen. In diesem Fall wird Meta Platforms Ireland Limited die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO nutzen. Weitere Informationen findest Du ebenfalls in der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland Limited.

Wir sind außerdem gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Meta-Pixels verantwortlich. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Meta Platforms Ireland Limited. Die nach der Übermittlung erfolgende Verarbeitung durch Meta Platforms Ireland Limited ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegende Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verantwortung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung findest Du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Pixels und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung auf unserer Webseite verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Meta Platforms Ireland Limited verarbeiteten Daten kannst Du direkt bei Meta Platforms Ireland Limited geltend machen. Wenn Du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Meta Platforms Ireland Limited weiterzuleiten.

Weitere Informationen findest Du in der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland Limited unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/. In der Datenrichtlinie findest Du auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Dein Facebook-Konto.

Spezielle Informationen und Details zum Meta-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du im Hilfebereich von Meta: https://developers.facebook.com/docs/meta-pixel?locale=de_DE.

Bei Facebook kannst Du auch mehr darüber erfahren, wie Du nutzungsbasierte Werbung deaktivierst: https://de-de.facebook.com/ads/settings.

18 Reddit-Pixel

Wenn du eingewilligt hast, setzen wir ein Tracking-Pixel („Reddit-Pixel“) des Dienstes Reddit Inc., 548 Market Street, Suite 16093 Francisco, CA 94104 mit Sitz in den USA („Reddit“) ein.

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt dabei in den USA. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Reddit die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Mit Hilfe des Reddit-Pixels ist es Reddit möglich, die Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung unserer Werbeanzeigen zu bestimmen. So setzen wir das Reddit-Pixel zu dem Zweck ein, die durch uns geschalteten Werbeanzeigen nur Reddit-Nutzern anzuzeigen, die tatsächliches Interesse an unseren Inhalten haben, die wir an Reddit übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Zudem können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine unserer Werbeanzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Rechtsgrundlage für die Verwendung des Reddit-Pixels ist gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Du Deine Cookie-Einstellungen über den Link „Cookie-Einstellungen“ änderst. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten durch Reddit kannst Du bei Reddit abrufen unter https://www.reddit.com/de-de/policies/privacy-policy.

Spezielle Informationen und Details zum Reddit-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du im Hilfebereich von Reddit unter https://advertising.reddithelp.com/en/categories/measurement.

Bei Reddit kannst Du auch mehr darüber erfahren, wie Du nutzungsbasierte Werbung deaktivierst, unter https://www.reddit.com/personalization.

19 Quora-Pixel

Wenn du eingewilligt hast, setzen wir ein Tracking-Pixel („Quora-Pixel“) des Dienstes Quora Inc., 650 Castro Street, Suite 450, Mountain View, CA 94041, USA („Quora“) ein.

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt dabei in den USA. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Quora die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Mit Hilfe des Quora-Pixels ist es Quora möglich, die Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung unserer Werbeanzeigen auf Quora zu bestimmen. So setzen wir das Quora-Pixel zu dem Zweck ein, die durch uns geschalteten Werbeanzeigen nur den Nutzern auf Quora anzuzeigen, die ein tatsächliches Interesse an unseren Inhalten haben, die wir an Quora übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Zudem können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine unserer Werbeanzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“); dies erlaubt uns entsprechende Analysen der Performance unserer Werbemaßnahmen.

Rechtsgrundlage für die Verwendung des Quora-Pixels ist gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Du Deine Cookie-Einstellungen über den Link „Cookie-Einstellungen“ änderst. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten sowie spezielle Informationen zum Quora-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du hier: https://de.quora.com/about/pixel_privacy.

Bei Quora kannst Du auch mehr darüber erfahren, wie Du nutzungsbasierte Werbung deaktivierst: https://de.quora.com/optout.

20 Twitter-Pixel

Wenn du eingewilligt hast, setzen wir ein Tracking-Pixel („Twitter-Pixel“) des Dienstes Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) ein.

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt dabei in den USA. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Twitter die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Mit Hilfe des Twitter-Pixels ist es Twitter möglich, die Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung unserer Werbeanzeigen auf Twitter zu bestimmen. So setzen wir das Twitter-Pixel zu dem Zweck ein, die durch uns geschalteten Werbeanzeigen nur Twitter-Nutzern anzuzeigen, die tatsächliches Interesse an unseren Inhalten haben, die wir an Twitter übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Zudem können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine unserer Werbeanzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Rechtsgrundlage für die Verwendung des Twitter-Pixels ist gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Du Deine Cookie-Einstellungen über den Link „Cookie-Einstellungen“ änderst. Den Link findest Du im Footer auf unserer Webseite.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten durch Twitter kannst Du bei Twitter hier abrufen: https://twitter.com/de/privacy.

Spezielle Informationen und Details zum Twitter-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du im Hilfebereich von Twitter: https://business.twitter.com/de/help/campaign-measurement-and-analytics/conversion-tracking-for-websites.html.

Bei Twitter kannst Du auch mehr darüber erfahren, wie Du nutzungsbasierte Werbung deaktivierst: https://help.twitter.com/de/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads.

21 Google Fonts

Wir verwenden Fonts, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy Mountain View, California 94043, USA („Google“) zum Einbinden von Schriftarten. Wir übermitteln hierbei keine personenbezogenen Daten an Google. Google verwendet auch keine Cookies. Allerdings baut Dein Browser beim Laden unserer Webseite eine Verbindung zu den Servern von Google auf und lädt die erforderliche Google Font von Deinem Webbrowser in den Browsercache. Dabei wird technisch bedingt unter anderem Deine IP-Adresse, die Version und die Bezeichnung Deines Browsers, Deine Bildschirmauflösung sowie etwa auch Deine Spracheinstellungen an Google übermittelt. Dies geschieht, um die Webseite einheitlich darzustellen. Google wird Deine Daten nur zur Darstellung der Google Fonts verwenden und nicht mit Daten aus anderen Google Diensten zusammenführen. Jedoch wird Google Deine Nutzerdaten in aggregierter Form auswerten, um die Beliebtheit der Google Fonts zu messen.

Die Google Fonts werden ein Jahr in Deinem Browsercache gespeichert. Google selbst speichert die Daten, die an Google übermittelt werden für 12 Monate.

Die Datenschutzerklärung von Google findest Du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de, weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Google Fonts findest Du hier: https://developers.google.com/fonts/faq

22 Unsere Social Media Präsenzen

22.1 Twitter

Wir unterhalten eine Twitter-Präsenz. Unter https://twitter.com/scanbotsdk findest Du unser Twitter-Profil.

Für Nutzer außerhalb der USA wird Twitter von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland („Twitter International“) betrieben. Für Nutzer in den USA ist Betreiber die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die Datenschutzrichtlinie von Twitter International findest Du unter: https://twitter.com/de/privacy. Darin findest Du auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Deinen Twitter-Account.

Wir nutzen die Funktion Twitter Analytics. Im Rahmen dieser Funktion erhalten wir von Twitter International nicht personenbezogene Informationen über die Nutzung unseres Accounts. Mit diesen Informationen können wir die Effektivität unserer Twitter-Aktivitäten analysieren und optimieren.

Bitte beachte, dass die Twitter International personenbezogene Daten auch in die USA und weiter Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, übermittelt. In diesem Fall wird Twitter International die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO verwenden.

22.2 LinkedIn

Wir haben auch eine LinkedIn-Präsenz unter https://www.linkedin.com/company/10507725/.

Für im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz ansässige Nutzer wird LinkedIn von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn Ireland“) betrieben. Für alle anderen Nutzer ist Betreiber die LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA. Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn Ireland findest Du hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=organization-guest_footer-privacy-policy. Darin findest Du auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Dein LinkedIn-Profil.

LinkedIn Ireland übermittelt personenbezogene Daten auch in die USA und weitere Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Entsprechende Hinweise findest Du unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de . Demnach nutzt LinkedIn regelmäßig die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.

Wir sind außerdem gemeinsam mit der LinkedIn Ireland für die Verarbeitung von sogenannten Page-Insights-Daten beim Besuch unserer LinkedIn-Unternehmensseite verantwortlich. Zu diesem Zweck haben wir mit der LinkedIn Ireland eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Datenverarbeitung geschlossen, die Du hier einsehen kannst: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Die LinkedIn Ireland verpflichtet sich darin u.a., die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von Page-Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Page-Insights-Daten zu erfüllen. Die Verarbeitung dient unseren berechtigten wirtschaftlichen Interessen an der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer LinkedIn-Unternehmensseite, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir machen dich außerdem auf Folgendes aufmerksam:

Wir erhalten von LinkedIn Ireland im Rahmen der sogenannten Page-Insights nicht personenbezogene Informationen und Analysen über die Nutzung unseres Accounts bzw. Interaktionen mit unseren Beiträgen. Mit diesen Informationen können wir die Effektivität unserer LinkedIn-Aktivitäten analysieren und optimieren. Hierzu verarbeitet LinkedIn Ireland insbesondere solche Daten, die Du LinkedIn Ireland über die Angaben in Deinem Profil zur Verfügung gestellt hast. Dies schließt z. B die folgenden Daten mit ein:

  • Daten zur Funktion,
  • Land,
  • Branche,
  • Dienstalter,
  • Unternehmensgröße und
  • Beschäftigungsstatus

Darüber hinaus wird LinkedIn Ireland Informationen darüber verarbeiten, wie Du mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagierst, z. B. ob Du ein Follower unserer LinkedIn-Unternehmensseite bist.

22.3 Community-Funktionen

Wenn Du uns auf unseren Social-Media Präsenzen (Facebook, Twitter, LinkedIn) besuchst, verarbeiten wir bestimmte Daten von Dir, z. B. wenn Du mit unserer Seite bzw. unserem Account interagierst, einen Beitrag likest oder kommentierst, antwortest oder sonstige Inhalte zur Verfügung stellst. Die diesbezüglichen Datenverarbeitungen erfolgen regelmäßig auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Dir die entsprechenden Funktionen auf unseren Social-Media-Präsenzen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) zur Verfügung zu stellen, sowie auf Deiner Einwilligung gegenüber den jeweiligen Betreibern der Plattformen (z.B. Meta Platforms Ireland Limited, Twitter International, LinkedIn Ireland), Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO, oder Deinem Vertragsverhältnis mit den Betreibern der entsprechenden Plattformen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).

Wir weisen darauf hin, dass diese Bereiche öffentlich zugänglich sind und sämtliche persönlichen Informationen, die Du darin einstellst oder bei der Anmeldung bereitstellst, von anderen eingesehen werden können. Wir können nicht kontrollieren, wie andere Nutzer diese Informationen verwenden. Insbesondere können wir nicht verhindern, dass unerwünschte Nachrichten von Dritten an Dich gesendet werden.

In Community-Bereichen eingestellte Inhalte können für unbegrenzte Zeit gespeichert werden. Sofern Du möchtest, dass wir einen von Dir eingestellter Inhalt entfernen, senden uns eine entsprechende E-Mail an die oben in Ziff. 1 angegebene Adresse.

23 Bewerbungen

Wenn Du uns über unsere Webseite kontaktierst, um Dich bei uns zu bewerben, verarbeiten wir Deine E-Mail-Adresse und die weiteren von Dir angegebenen Kontaktdaten sowie Deine Bewerbungsunterlagen und die darin enthaltenen Informationen zur Bearbeitung Deiner Bewerbung bzw. zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Deine Bewerbungsunterlagen werden nur den für die Bewerbung zuständigen Personen innerhalb unseres Unternehmens zugänglich gemacht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des § 26 Abs. 1, 3 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).

Sollten wir Dir leider keine Stelle anbieten können, werden Deine Bewerbungsunterlagen grundsätzlich für bis zu 3 Monate nach Abschluss des jeweiligen Bewerbungsverfahrens aufbewahrt, um Rückfragen im Zusammenhang mit Deiner Bewerbung beantworten zu können. Eine weitere Aufbewahrung kann erfolgen, wenn dies zur Beweisführung, insbesondere zur Abwehr, Geltendmachung oder Durchsetzung von Ansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO).

24 Weitergabe von Daten

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, erfolgt eine Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten ohne Deine ausdrückliche vorherige Einwilligung nur in den nachfolgend genannten Fällen:

24.1

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an externe Berater (z. B. Anwälte), die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO bzw. auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO.

24.2

Wir sind für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag und streng weisungsgebunden verarbeiten, so genannte Auftragsverarbeiter (vgl. Art. 4 Nr. 8, 28 DSGVO).

Über die in dieser Datenschutzerklärung bereits genannten Auftragsverarbeiter setzen wir noch folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern ein:

  • IT-Dienstleister
  • Cloud-Dienstleister
  • Software-Dienstleister

24.3

Im Rahmen von Verwaltungsprozessen sowie der Organisation unseres Betriebs, der Finanz-buchhaltung und der Einhaltung gesetzlicher Pflichten, wie z. B. der Archivierung, offenbaren oder übermitteln wir Ihre Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister und Wirtschafts-auskunfteien. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, der Wahrnehmung unserer Aufgaben, der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO bzw. auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO.

24.4

Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

25 Übermittlung in Drittländer

Wir verarbeiten Deine Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), in sogenannten Drittländern bzw. übermitteln Daten an Empfänger in diesen Drittländern. Dies schließt auch die USA mit ein. Bitte beachte, dass es derzeit keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gibt, dass diese Drittländer allgemein ein angemessenes Datenschutzniveau vorweisen. Insbesondere für die USA besteht derzeit kein entsprechender Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Wenn wir Deine personenbezogene Daten in Drittländer übermitteln, gewährleisten wir, dass eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO.
  • Wir haben die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO geschlossen und ergänzende Maßnahmen im Einklang mit den Kriterien des Europäischen Gerichtshofs (Urteil zu Schrems II) getroffen.
  • Die empfangende Stelle hat verbindliche interne Datenschutzvorschriften verabschiedet, Art. 46 Abs. 2 lit. b, 47 DSGVO.
  • Es bestehen andere geeignete Garantien i. S. d. Art. 46 Abs. 1 DSGVO, die dazu geeignet sind ein angemessenes Datenschutzniveau herzustellen.
  • Es besteht eine Ausnahmeregelung gemäß Art. 49 DSGVO, z. B. wenn Du Deine Einwilligung für die Übermittlung erteilt hast (Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO), die Übermittlung für die Erfüllung eines Vertrags mit Dir (Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO) erforderlich ist.

Informationen zu den geeigneten Garantien, die wir zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten getroffen haben, einschließlich einer Kopie ggf. abgeschlossener Standarddatenschutzklauseln, kannst Du unter den unter Ziff. 1 angegebenen Kontaktdaten anfordern.

26 Zweckänderungen

Verarbeitungen Deiner personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Du in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt hast. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Dich vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Dir sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

27 Löschung deiner Daten

Soweit nicht anders in dieser Datenschutzerklärung angegeben, löschen oder anonymisieren wir Deine personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind.

Eine weitergehende Speicherung erfolgt nur,

  • wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO. Soweit wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, speichern wir Deine Daten über den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum. Gesetzliche Vorgaben zur Speicherung können sich insbesondere aus den Aufbewahrungsfristen des Handelsgesetzbuchs oder der Abgabenordnung ergeben. Die Aufbewahrungsfrist nach diesen Vorschriften beträgt in der Regel zwischen 6 und 10 Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem der entsprechende Vorgang abgeschlossen wurde, z. B. wir Deine Anfrage abschließend bearbeitet haben.
  • sofern Deine Daten zur Vertragsanbahnung oder zur Durchführung von Verträgen relevant sind, erfolgt die Speicherung zur Anbahnung und Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).
  • wenn die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Eine Speicherung erfolgt dann bis zum Abschluss des entsprechenden Vorgangs zuzüglich der gesetzlichen Verjährungsfrist.

Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.

28 Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten verpflichtet, noch ist die Bereitstellung Deiner Daten für einen Vertragsschluss erforderlich.

Die Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten ist jedoch in einem gewissen Umfang erforderlich, damit wir Dir die Funktionen auf unserer Webseite und unsere Services zur Verfügung stellen können. Insbesondere ist die Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten erforderlich, damit

  • wir Deine Anfragen an uns entgegennehmen und bearbeiten können;
  • Du an den angefragten Online-Meetings teilnehmen kannst;
  • wir die Vertragsanbahnung bzw. die Vertragsdurchführung ermöglichen können;
  • Du die Community-Funktionen im Zusammenhang mit unseren Social Media Präsenzen nutzen kannst;
  • wir Dir unseren Newsletter zusenden können; und
  • wir Deine Bewerbung entgegennehmen und bearbeiten können sowie eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Dir treffen können.

Soweit die Angabe Ihrer Daten erforderlich ist, weisen wir Dich bei der Eingabe durch eine entsprechende Kennzeichnung als Pflichtfeld darauf hin. Die Angabe weitergehender Daten ist freiwillig. Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung dieser Daten zur Folge, dass wir die entsprechenden Funktionen unserer Webseite und unsere Services nicht zur Verfügung stellen können, insbesondere können

  • wir Deine Anfragen nicht entgegennehmen und bearbeiten;
  • Dir die Teilnahme an Online-Meetings nicht ermöglichen;
  • Dir die Vertragsanbahnung bzw. die Vertragsdurchführung nicht ermöglichen;
  • Dir die Nutzung Community-Funktionen unserer Social Media Präsenzen nicht ermöglichen;
  • Dir unseren Newsletter nicht zukommen lassen;
  • Deine Bewerbung nicht entgegennehmen und berücksichtigen.

In sonstigen Fällen kann die Nichtbereitstellung dazu führen, dass wir die entsprechenden Funktionen und Services nicht oder nicht in dem üblichen Umfang erbringen oder Deine Anfragen nur eingeschränkt bearbeiten können.

29 Automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling

Unser Recruiting Tool "Recruitee" nutzt automatische Entscheidungen basierend auf den spezifischen Anforderungen einer Stelle, um den Rekrutierungsprozess effizienter zu gestalten. Mithilfe von Kriterien wie Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen werden Bewerberprofile automatisch vorsortiert und mit den erforderlichen Kriterien abgeglichen. Dadurch erhalten unsere Recruiter eine schnellere und präzisere Vorauswahl potenzieller Kandidaten, die den Anforderungen der Stelle entsprechen. Die automatische Entscheidungsfindung ermöglicht es, den Arbeitsaufwand zu reduzieren und die Effektivität des Auswahlverfahrens zu steigern, wodurch wertvolle Zeit und Ressourcen gespart werden.

30 Deine Rechte als Betroffener

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, wende Dich bitte an unsere in Ziff. 1 angegebenen Kontaktdaten, um Deine untenstehenden Rechte geltend zu machen.

30.1 Auskunftsrecht

Du hast das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Dich betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO sowie § 34 BDSG zu erhalten.

30.2 Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten

30.3 Recht auf Löschung

Du hast das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

30.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art 18 DSGVO zu verlangen.

30.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, von uns die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten.

30.6 Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit wir Dich betreffende personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung, einschließlich Profiling, verarbeiten, hast Du das Recht dieser Verarbeitung zu widersprechen. Nach Deinem Widerspruch stellen wir die Verarbeitung ein.

30.7 Beschwerderecht

Du hast das Recht, Dich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde deiner Wahl zu wenden.

30.8 Datenverarbeitung bei Ausübung Deiner Rechte

Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Deiner Rechte gem. Art 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO sowie Art. 15 bis 22 DSGVO von Dir übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können sowie im Konfliktfall zur Verteidigung von Rechtspositionen.

Deine Daten speichern wir in diesem Zusammenhang für drei Jahre ab vollständiger Erfüllung Deiner Betroffenenrechte.

Diese Verarbeitungen zum Zweck der Umsetzung und den Nachweis über die rechtskonforme Umsetzung beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und Art. 15 bis 22 DSGVO sowie § 34 Abs. 2 BDSG. Soweit wir Deine personenbezogenen Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung verarbeiten, liegt darin auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Du bist weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet, Deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Jedoch können wir die Erfüllung Deines Antrags auf Wahrnehmung Deiner Betroffenenrechte gemäß Art. 12 Abs. 2 Satz 2 DSGVO verweigern, wenn Du uns, ggf. nach Aufforderung, die für Deine eindeutige Identifizierung erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellst.

App

Stand: 4. April 2023

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich darüber, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden auch schlicht „Daten” genannt”) wir im Rahmen Deiner Nutzung der Scanbot SDK Demo App für iOS und Android (im Folgenden auch „App” genannt) erheben, zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden und welche Rechte Dir in Bezug auf die Verarbeitung Deiner Daten zustehen. Du kannst diese Informationen jederzeit unter https://scanbot.io/de/privacy#app abrufen.

1. Verantwortliche Stelle/Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Scanbot SDK GmbH (im Folgenden auch als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet)
Adenauerallee 120-122
53113 Bonn
Deutschland

Bei Anmerkungen und Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unser Datenschutz-Team unter der E-Mail-Adresse legal@scanbot.io.

Datenschutzbeauftragte:
Alef Völkner, per E-Mail (dataprivacy@scanbot.io) oder postalisch zu erreichen unter der Anschrift des Verantwortlichen mit dem Titel „(persönlich) an die Datenschutzbeauftragte“.

2. Gegenstand des Datenschutzes

The subject matter of data protection is personal data. Under Article 4(1) General Data Protection Regulation (“GDPR”), this means any information relating to an identified or identifiable natural person.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der App

Bei der Nutzung der App verarbeiten wir personenbezogene Daten.

Firebase Crashlytics

Wenn du eingewilligt hast, setzen wir Firebase Crashlytics, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Crashlytics“) ein.

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt hierbei auch in den USA. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Google die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Im Falle eines Absturzes oder eines anderweitigen technischen Fehlers der App werden Daten zu diesem konkreten Ereignis (z. B. welche Funktion der App, welche Betriebssystemversion, welche Art von Gerät Du genutzt hast, welche Art von Fehler aufgetreten ist und wann dieser aufgetreten ist) mittels Crashlytics verarbeitet. Wir erhalten über das Ereignis einen anonymisierten Absturzbericht.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Crashlytics ist gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du hast jederzeit die Möglichkeit Deine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Du die entsprechende Einstellung innerhalb der App deaktivierst. Unter iOS findest Du die Option zum Deaktivieren anonymer Absturzberichte in den Anwendungseinstellungen der App. Unter Android findest du die Option auf dem Hauptbildschirm der App unter dem Reiter "Crash Reporting".

Die erfassten Daten werden innerhalb einer Frist von 90 Tagen gelöscht, sobald die Fehlerbehebung abgeschlossen ist.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der App

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der App – zum Beispiel, wenn Du dich per E-Mail mit Fragen an uns wendest, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung unter /de/privacy/.

5. Zweckänderungen

Verarbeitungen Deiner personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Du in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt hast. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Dich vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Dir sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

6. Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten verpflichtet, noch ist die Bereitstellung Deiner Daten für einen Vertragsschluss erforderlich.

7. Automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling

Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung oder Profiling.

8. Deine Rechte als Betroffener

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, wende Dich bitte an unsere in Ziff. 1 angegebenen Kontaktdaten, um Deine untenstehenden Rechte geltend zu machen.

8.1. Auskunftsrecht

Within the scope of Article 15 GDPR and § 34 Federal Data Protection Act (“BDSG”), you have the right to obtain from us, access to the personal data concerning you.

8.2. Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten 

8.3. Recht auf Löschung

Du hast das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. 

8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art 18 DSGVO zu verlangen.

8.5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, von uns die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten.

8.6 Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.7. Beschwerderecht

Du hast das Recht, Dich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde deiner Wahl zu wenden.

8.8 Datenverarbeitung bei Ausübung Deiner Rechte

Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Deiner Rechte gem. Art 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO sowie Art. 15 bis 22 DSGVO von Dir übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können sowie im Konfliktfall zur Verteidigung von Rechtspositionen.

Deine Daten speichern wir in diesem Zusammenhang für drei Jahre ab vollständiger Erfüllung Deiner Betroffenenrechte.

Diese Verarbeitungen zum Zweck der Umsetzung und den Nachweis über die rechtskonforme Umsetzung beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und Art. 15 bis 22 DSGVO sowie § 34 Abs. 2 BDSG. Soweit wir Deine personenbezogenen Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung verarbeiten, liegt darin auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Du bist weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet, Deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Jedoch können wir die Erfüllung Deines Antrags auf Wahrnehmung Deiner Betroffenenrechte gemäß Art. 12 Abs. 2 Satz 2 DSGVO verweigern, wenn Du uns, ggf. nach Aufforderung, die für Deine eindeutige Identifizierung erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellst.

App (Barcode Demo)

Stand: 4. April 2023

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich darüber, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden auch schlicht „Daten” genannt) wir im Rahmen Deiner Nutzung der Scanbot SDK: Barcode Scanning App für iOS und Android (im Folgenden auch „App” genannt) erheben, zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden und welche Rechte Dir in Bezug auf die Verarbeitung Deiner Daten zustehen. Du kannst diese Informationen jederzeit unter https://scanbot.io/de/privacy#barcodedemo abrufen.

1. Verantwortliche Stelle/Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Scanbot SDK GmbH (im Folgenden auch als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet)
Adenauerallee 120-122
53113 Bonn
Deutschland

Bei Anmerkungen und Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unser Datenschutz-Team unter der E-Mail-Adresse legal@scanbot.io.

Datenschutzbeauftragte:
Alef Völkner, per E-Mail (dataprivacy@scanbot.io) oder postalisch zu erreichen unter der Anschrift des Verantwortlichen mit dem Titel „(persönlich) an die Datenschutzbeauftragte“.

2. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der App

Bei der Nutzung der App verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der App

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der App – zum Beispiel, wenn Du uns kontaktierst, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung unter /de/privacy/.

5. Zweckänderungen

Verarbeitungen Deiner personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Du in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt hast. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Dich vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Dir sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

6. Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten verpflichtet, noch ist die Bereitstellung Deiner Daten für einen Vertragsschluss erforderlich.

7. Automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling

Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung oder Profiling.

8. Deine Rechte als Betroffener

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, wende Dich bitte an unsere in Ziff. 1 angegebenen Kontaktdaten, um Deine untenstehenden Rechte geltend zu machen.

8.1. Auskunftsrecht

Du hast das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Dich betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO sowie § 34 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) zu erhalten.

8.2. Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten

8.3. Recht auf Löschung

Du hast das Recht, unter den in Art.17 DSGVO und §35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen.

8.5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, von uns die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten.

8.6 Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.7. Beschwerderecht

Du hast das Recht, Dich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde deiner Wahl zu wenden.

8.8 Datenverarbeitung bei Ausübung Deiner Rechte

Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Deiner Rechte gem. Art 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO sowie Art. 15 bis 22 DSGVO von Dir übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können sowie im Konfliktfall zur Verteidigung von Rechtspositionen.


Deine Daten speichern wir in diesem Zusammenhang für drei Jahre ab vollständiger Erfüllung Deiner Betroffenenrechte.


Diese Verarbeitungen zum Zweck der Umsetzung und den Nachweis über die rechtskonforme Umsetzung beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und Art. 15 bis 22 DSGVO sowie § 34 Abs. 2 BDSG. Soweit wir Deine personenbezogenen Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung verarbeiten, liegt darin auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.


Du bist weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet, Deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Jedoch können wir die Erfüllung Deines Antrags auf Wahrnehmung Deiner Betroffenenrechte gemäß Art. 12 Abs. 2 Satz 2 DSGVO verweigern, wenn Du uns, ggf. nach 2 Aufforderung, die für Deine eindeutige Identifizierung erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellst.

App (Document Demo)

Stand: 4. April 2023

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich darüber, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden auch schlicht „Daten“ genannt) wir im Rahmen Deiner Nutzung der Scanbot SDK: Document Scanning App für iOS und Android (im Folgenden auch „App“ genannt) erheben, zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden und welche Rechte Dir in Bezug auf die Verarbeitung Deiner Daten zustehen. Du kannst diese Informationen jederzeit unter https://scanbot.io/de/privacy#documentdemo abrufen.

1. Verantwortliche Stelle/Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Scanbot SDK GmbH (im Folgenden auch als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet)
Adenauerallee 120-122
53113 Bonn
Deutschland

Bei Anmerkungen und Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unser Datenschutz-Team unter der E-Mail-Adresse legal@scanbot.io.

Datenschutzbeauftragte:
Alef Völkner, per E-Mail (dataprivacy@scanbot.io) oder postalisch zu erreichen unter der Anschrift des Verantwortlichen mit dem Titel „(persönlich) an die Datenschutzbeauftragte“.

2. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der App

Bei der Nutzung der App verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der App

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der App – zum Beispiel, wenn Du uns kontaktierst, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung unter /de/privacy/.

5. Zweckänderungen

Verarbeitungen Deiner personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Du in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt hast. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Dich vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Dir sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

6. Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten verpflichtet, noch ist die Bereitstellung Deiner Daten für einen Vertragsschluss erforderlich.

7. Automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling

Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung oder Profiling.

8. Deine Rechte als Betroffener

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, wende Dich bitte an unsere in Ziff. 1 angegebenen Kontaktdaten, um Deine untenstehenden Rechte geltend zu machen.

8.1. Auskunftsrecht

Du hast das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Dich betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO sowie § 34 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) zu erhalten.

8.2. Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten

8.3. Recht auf Löschung

Du hast das Recht, unter den in Art.17 DSGVO und §35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen.

8.5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, von uns die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten.

8.6 Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.7. Beschwerderecht

Du hast das Recht, Dich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde deiner Wahl zu wenden.

8.8 Datenverarbeitung bei Ausübung Deiner Rechte

Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Deiner Rechte gem. Art 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO sowie Art. 15 bis 22 DSGVO von Dir übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können sowie im Konfliktfall zur Verteidigung von Rechtspositionen.


Deine Daten speichern wir in diesem Zusammenhang für drei Jahre ab vollständiger Erfüllung Deiner Betroffenenrechte.


Diese Verarbeitungen zum Zweck der Umsetzung und den Nachweis über die rechtskonforme Umsetzung beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und Art. 15 bis 22 DSGVO sowie § 34 Abs. 2 BDSG. Soweit wir Deine personenbezogenen Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung verarbeiten, liegt darin auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.


Du bist weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet, Deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Jedoch können wir die Erfüllung Deines Antrags auf Wahrnehmung Deiner Betroffenenrechte gemäß Art. 12 Abs. 2 Satz 2 DSGVO verweigern, wenn Du uns, ggf. nach 2 Aufforderung, die für Deine eindeutige Identifizierung erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellst.

App (Data Capture Demo)

Stand: 4. April 2023

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich darüber, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden auch schlicht „Daten“ genannt) wir im Rahmen Deiner Nutzung der Scanbot SDK: Data Capture App für iOS und Android (im Folgenden auch „App“ genannt) erheben, zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden und welche Rechte Dir in Bezug auf die Verarbeitung Deiner Daten zustehen. Du kannst diese jederzeit unter https://scanbot.io/de/privacy/#datacapturedemo abrufen.

1. Verantwortliche Stelle/Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Scanbot SDK GmbH (im Folgenden auch als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet)
Adenauerallee 120-122
53113 Bonn
Deutschland

Bei Anmerkungen und Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unser Datenschutz-Team unter der E-Mail-Adresse legal@scanbot.io.

Datenschutzbeauftragte:
Alef Völkner, per E-Mail (dataprivacy@scanbot.io) oder postalisch zu erreichen unter der Anschrift des Verantwortlichen mit dem Titel „(persönlich) an die Datenschutzbeauftragte“.

2. Gegenstand des Datenschutzes

The subject matter of data protection is personal data. Under Article 4(1) General Data Protection Regulation (“GDPR”), this means any information relating to an identified or identifiable natural person.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der App

Bei der Nutzung der App verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der App

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der App – zum Beispiel, wenn Du uns kontaktierst, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung unter /de/privacy/.

5. Zweckänderungen

Verarbeitungen Deiner personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Du in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt hast. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Dich vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Dir sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

6. Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten verpflichtet, noch ist die Bereitstellung Deiner Daten für einen Vertragsschluss erforderlich.

7. Automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling

Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung oder Profiling.

8. Deine Rechte als Betroffener

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, wende Dich bitte an unsere in Ziff. 1 angegebenen Kontaktdaten, um Deine untenstehenden Rechte geltend zu machen.

8.1. Auskunftsrecht

Within the scope of Article 15 GDPR and § 34 Federal Data Protection Act (“BDSG”), you have the right to obtain from us, access to the personal data concerning you.

8.2. Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten

8.3. Recht auf Löschung

Du hast das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art 18 DSGVO zu verlangen.

8.5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, von uns die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten.

8.6 Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.7. Beschwerderecht

Du hast das Recht, Dich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde deiner Wahl zu wenden.

8.8 Datenverarbeitung bei Ausübung Deiner Rechte

Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Deiner Rechte gem. Art 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO sowie Art. 15 bis 22 DSGVO von Dir übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können sowie im Konfliktfall zur Verteidigung von Rechtspositionen.

Deine Daten speichern wir in diesem Zusammenhang für drei Jahre ab vollständiger Erfüllung Deiner Betroffenenrechte.

Diese Verarbeitungen zum Zweck der Umsetzung und den Nachweis über die rechtskonforme Umsetzung beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und Art. 15 bis 22 DSGVO sowie § 34 Abs. 2 BDSG. Soweit wir Deine personenbezogenen Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung verarbeiten, liegt darin auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Du bist weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet, Deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Jedoch können wir die Erfüllung Deines Antrags auf Wahrnehmung Deiner Betroffenenrechte gemäß Art. 12 Abs. 2 Satz 2 DSGVO verweigern, wenn Du uns, ggf. nach Aufforderung, die für Deine eindeutige Identifizierung erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellst.

Verfügbar auf allen großen Plattformen

Bereit zum Ausprobieren?

Sprechen Sie mit unseren Lösungsexpert:innen! Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihre Anforderungen an die mobile Datenerfassung – oder Sie integrieren das Scanbot SDK gleich in Ihre eigene mobile App oder Webseite.

Jetzt testen