Die Steuer-App Taxfix macht Steuererklärungen durch robustes Scannen von Dokumenten effizienter
Taxfix - Steuerberatung

Ein multinationales Start-up-Unternehmen mit Sitz in Berlin und Madrid, das eine mobile Anwendung zur Abgabe der Steuererklärung an das Finanzamt per App bereitstellt.
Branche
Finanzen / Buchhaltung
Firmengröße
> 200 Mitarbeitende
Verfügbarkeit
iOS and Android
Entwicklungsplattform
React Native
Anwendungsfall
Service-App
Produkt
Ziel
Taxfix bietet seinen Nutzer:innen ein intuitives Tool, um Steuererklärung effizient digital abwickeln zu können. Hierzu gehört auch die digitale Übermittlung von Dokumenten in hoher Qualität. Scan-Funktionen zu finden, die dies ermöglichen, ist hier unabdingbar.
Herausforderung
Die Weiterleitung von Fotos der benötigten Dokumente durch die Nutzer:innen bietet nicht die notwendige Qualität, um die Texterkennung im Backend erfolgreich durchführen zu können. Um eine fehlerfreie Verarbeitung durch OCR-Programme zu ermöglichen, benötigt Taxfix eine erstklassige Lösung zum Scannen von Dokumenten, die direkt in die mobile App integriert werden kann.
Lösung
Mit dem Scanbot SDK konnte das Taxfix-Team zuverlässige Scan-Funktionen in seine Kunden-App integrieren und die Verarbeitung im Backend dadurch beschleunigen, Kosten senken, sowie die Benutzerfreundlichkeit steigern.
Resultate
Verkürzte Bearbeitungszeit
Reibungslose OCR-Verarbeitung
Geringe Betriebskosten
Mit dem von Scanbot entwickelten Zuschnitt und der automatischen Seitenerkennung sparen wir enorm viel Entwicklungszeit und haben ein großartiges Benutzererlebnis.
Das Ziel: Vereinfachte Steuererklärungen für Taxfix-Anwender:innen
Das deutsche Start-Up Taxfix möchte ihren Nutzer:innen durch seine Steuer-App eine bequeme und einfache Möglichkeit bieten, ihre Steuererklärung innerhalb weniger Minuten abzuwickeln und an das zuständige Finzanzamt weiterzuleiten. Dazu geben sie ihnen ein leicht verständliches Werkzeug an die Hand, das ihnen dabei hilft, den zustehenden Geldbetrag zurückzuerhalten.
Dieser digitale Ansatz erfordert eine einwandfreie technische Unterstützung. Um Unternehmen wie Taxfix beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen, bietet Scanbot ein einfach zu implementierendes Scanner SDK mit verschiedenen Funktionalitäten, die an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden können. Im Falle von Taxfix waren qualitativ hochwertige Scans durch eine exzellente Dokumentenerkennung, die den Benutzer zur perfekten Scanposition führt, absolut notwendig, um das zuvor verwendete teure und ineffiziente Deep Learning-Modell zu ersetzen.
Durch die reibungslose Implementierung des Scanbot Scanner SDK konnte Taxfix viel Zeit bei der App-Entwicklung einsparen und ein verbessertes Benutzererlebnis schaffen. Die Verarbeitung von Dokumenten auf dem Gerät der Endnutzer:innen vereinfacht komplexe Backend-Strukturen und senkte damit die Kosten erheblich.
Benutzer:innen neigen dazu, einfache Online-Lösungen zu bevorzugen, wenn es um Steuererklärungen geht
Laut Elster nimmt die Zahl der deutschen Steuerberichte, die online eingereicht werden, ständig zu. Im Jahr 2017 wurden 22,1 Millionen Dokumente elektronisch eingereicht, im Jahr 2019 stieg die Zahl auf 23,8 Millionen. Da das Interesse an der Online-Bearbeitung von Steuererklärungen gestiegen ist, wurden diverse Service-Apps zu diesem Thema released.
Die Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit einer mobilen Anwendung ist ein wesentlicher Faktor bei der Anpassung digitaler Arbeitsabläufe. Die Mehrheit der Nutzer:innen bevorzugt eine App mit einfach zu bedienenden Funktionen und einem reibungslosen Workflow. Kund:innen wollen heute ihre Freizeit nicht mehr mit komplizierten Prozessen innerhalb mobiler Apps verbringen und verlangen effiziente digitale Lösungen, die ihre Bedürfnisse innerhalb weniger Minuten erfüllen.
Taxfix' Arbeitsablauf vor der Implementierung des Scanner-SDK
Dieses Verfahren ist fehleranfällig, da die Bilder oft entweder zu unscharf sind oder unterschiedliche Hintergrunddokumente enthalten, was den Algorithmus des Deep-Learning-Verfahrens stört. Deep Learning war in diesem Fall unerlässlich, trotz der hohen Kosten und der benötigten Laufzeit. Darüber hinaus bedeutete jede Verbesserung, die dem Algorithmus zugewiesen wurde, auch Änderungen am Deep Learning-Modell. Dies kostete weitere Zeit, die die Taxfix- Entwickler:innen diesem Arbeitsablauf widmen mussten.
Die Lösung von Scanbot
Um das Kundenerlebnis der Taxfix-App zu optimieren, war ein Scanner-SDK, einschließlich einer User-Guidance-Fuktion, von entscheidender Bedeutung. Mit dem Scanbot SDK konnte Taxfix einen der letzten Schritte zu einem fehlerfreien Scan- und Verarbeitungsprozess von Dokumenten unternehmen. Das Einfangen eines qualitativ hochwertigen Bildes wurde mit der intelligenten Dokumentenerkennung von Scanbot möglich. Die User-Guidance-Funktion leitet den/die* Nutzer:in in die perfekte Scanposition und führt somit zu einer einwandfreien Qualität des resultierenden Scans. Anwender:innen können nun noch effizienter ihre Steuererklärungen abgeben.
Der Workflow nach der Integration des Scanbot SDK
Durch die Integration des Scanbot SDK profitiert die Taxfix von folgenden Ergebnissen:
Reduzierte Entwicklungszeit
Gesteigerte Benutzerfreundlichkeit
Vereinfachung komplexer Backend-Strukturen
Gesenkte Kosten
Scanbots Mission & Vision
Ursprünglich war es Scanbots Ziel, jede textbasierte Information auf mobilen Geräten scannen zu können: von einfachen Barcodes bis hin zu Frachtbriefen, ärztlichen Bescheinigungen oder Rechnungen - heute ist das Realität geworden! Dies eröffnet unendlich viele Möglichkeiten, die Arbeitsabläufe für Unternehmen deren Mitarbeiter:innen sowie Kunden und Kundinnen zu erleichtern und effizienter zu gestalten. Mit der leicht zu integrierenden Software werden Workflows, zum Beispiel im Dokumentenmanagement, beim Onboarding, im Vertrieb oder im Personalwesen, vereinfacht.
Scanbot strebt nun danach, jeden Dokumententyp mit Hilfe von maschinellem Lernen zu verstehen. Dies öffnet die Tür für neue Szenarien wie automatisierte Dokumenten-Workflows und bietet noch mehr Möglichkeiten, Daten in Echtzeit zu verknüpfen und mit ihnen zu arbeiten.
Außerdem legt Scanbot großen Wert auf die Sicherheit der sensiblen Daten seiner Nutzer:innen. Das Scanbot SDK arbeitet vollständig mit On-Device-Intelligence. Scans können verschlüsselt gespeichert und übertragen werden. Deshalb sind die Dokumente vor externen Angriffen, im Ruhezustand oder bei der Übermittlung, sicher. Es werden keinerlei Daten auf einem Server von Scanbot oder einem anderen Server eines Drittanbieters verarbeitet oder gespeichert - dies bietet höchste Datenschutzstandards.
Bereit, Synergien zu entdecken?
Sprechen Sie mit einem unserer Lösungsexperten, um herauszufinden, wie wir Ihre Anforderungen an die mobile Datenerfassung lösen können, oder integrieren Sie sie einfach gleich in Ihre eigene mobile App oder Website.
Kontakt