Wie Motive mit dem Scanbot SDK einen dreistufigen Dokumenten-Workflow entwickelte
Motive

Rund 120.000 Unternehmen aus der Realwirtschaft verwenden die Technologien von Motive (ehemals KeepTruckin), um die Sicherheit, Produktivität und Profitabilität zu steigern. Die Motive Automated Operations Platform vereint IoT-Hardware mit KI-Anwendungen, um Abläufe rund um die Nachverfolgung von Fahrzeugen und Ausrüstung, die Sicherheit der Fahrer:innen, die Compliance, die Instandhaltung und das Ausgabenmanagement zu automatisieren.
Branche
Logistik
Firmengröße
> 4000 Mitarbeitende
Verfügbarkeit
iOS/Android
Entwicklungsplattform
Nativ
Anwendungsfall
Dokumenten-Upload für Fernfahrer:innen von unterwegs
Produkt
Ziel
Motive wollte Fahrer:innen die Möglichkeit geben, Dokumente bequem von unterwegs in hoher Qualität zu scannen und einzureichen. Das würde den Aufwand für das Digitalisieren von physischen Dokumenten und für die Nachbearbeitung minderwertiger Uploads im Backend verringern.
Herausforderung
Die Fahrer:innen taten sich mit der zuvor von Motive eingesetzten Lösung schwer, hochwertige Scans ihrer Dokumente zu erstellen. Aufgrund mangelnder Benutzerführung verursachten schlechte Lichtverhältnisse, fehlerhafte Zuschnitte und verschwommene Aufnahmen häufig Probleme. Die Fahrer:innen verloren durch das wiederholte Scannen Zeit, während die Mitarbeitenden am Backend durch die schlechte Qualität der Dokumenten-Uploads behindert wurden.
Lösung
Innerhalb von nur einem Monat konnte Motive das Scanbot Document Scanner SDK in seine native Android- und iOS-App integrieren und einen echten Mehrwert für die Nutzer:innen schaffen. Fahrer:innen profitieren nun von der detaillierten Benutzerführung, der eingebauten Perspektivkorrektur und dem automatischen Zuschneiden der Aufnahmen. Dank dieser Funktionen gelingen mühelos perfekte Scans.
Resultate
Zufriedene Nutzer:innen
Zeitersparnis durch weniger Nachbearbeitungen
Mehr Effizienz auf der Straße
Die Dokumenten-Uploads waren qualitativ oft so schlecht, dass die Backoffice-Mitarbeiter:innen sie nicht entziffern konnten. Das erschwerte die interne Prüfung und Buchführung. Mit dem Scanbot SDK können wir sicher sein, dass wir stets hochwertige Dokumente erhalten.
Wie Motive mit dem Scanbot SDK die Effizienz und Scanqualität steigerte
Es ist das Ziel von Motive, Abläufe in der Transportbranche mit Technologie zu optimieren. Effizienz spielt in der Logistik eine entscheidende Rolle. Das digitale Einreichen von Dokumenten kann hier wertvolle Zeit sparen – vorausgesetzt, es funktioniert ordentlich.
Das zeigte sich auch in der mobilen Motive-App. Die Nutzer:innen hatten Schwierigkeiten, mit der Smartphone-Kamera einwandfreie Fotos der Dokumente zu machen: Belichtung, Perspektive und Zuschnitt der Aufnahmen müssen aber tadellos sein. Nur so ist eine problemlose Weiterverarbeitung gewährleistet. Die ursprünglich gewählte Lösung produzierte oft Uploads in mangelhafter Qualität, sodass Mitarbeitende die Scans wiederholen mussten und wertvolle Zeit verloren.
Mit dem Scanbot SDK erstellen Fahrer:innen nun im Handumdrehen perfekte Dokumentenscans. Modernste Features wie die intuitive Benutzerführung, automatisches Zuschneiden und Perspektivkorrektur unterstützen sie dabei. Die Mitarbeiter:innen am Backend können die hochgeladenen Dokumente reibungslos weiterverarbeiten.
Das Ergebnis: Höhere Effizienz und zufriedene Nutzer:innen.
"Die Bildschirmanweisungen helfen den Fahrer:innen dabei, Aufnahmen mit der höchstmöglichen Qualität zu erstellen. Wir hätten nicht gedacht, wie hilfreich das ist, aber der Einfluss auf die Qualität der Scans ist enorm."
– Jason Pesek, Head of Product, Core Platform and Mobile Apps @ Motive
Wie Motive seinen Dokumenten-Workflow mit dem Scanbot SDK verbesserte
Durch die Integration des Scanbot SDK in seine mobile App konnte Motive …
Die Scanqualität verbessern, die Zeit für die Einreichung von Dokumenten verkürzen und dadurch die Effizienz der Fahrer:innen und der Mitarbeitenden im Backoffice maximieren.
Scanbots Mission & Vision
Ursprünglich war es Scanbots Ziel, jede textbasierte Information auf mobilen Geräten scannen zu können: von einfachen Barcodes hin zu Frachtbriefen, ärztlichen Bescheinigungen oder Rechnungen – heute ist das Realität! Das eröffnet unendlich viele Möglichkeiten, Arbeitsabläufe für Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen und Kund:innen zu erleichtern. Mit der einfach zu integrierenden Software werden Workflows aller Art – ob im Dokumentenmanagement, beim Onboarding, im Vertrieb oder im Personalwesen – vereinfacht und effizienter gestaltet.
Heute verwenden wir Machine-Learning-Algorithmen, die alle Arten von komplexen Dokumenten verstehen. So ergeben sich noch mehr Möglichkeiten für automatisierte Workflows, die Daten in Echtzeit verbinden und verarbeiten.
Gleichzeitig legt Scanbot großen Wert auf die Sicherheit der sensiblen Daten seiner Nutzer:innen. Das Scanbot SDK arbeitet ausschließlich mit On-Device-Intelligence. Scans können verschlüsselt gespeichert und übertragen werden. Deshalb sind die Dokumente jederzeit sicher vor externen Angriffen. Es werden keinerlei Daten auf einem Server von Scanbot oder eines Drittanbieters verarbeitet oder gespeichert – dies entspricht höchsten Datenschutzstandards.
Bereit, Synergien zu entdecken?
Sprechen Sie mit einem unserer Lösungsexperten, um herauszufinden, wie wir Ihre Anforderungen an die mobile Datenerfassung lösen können, oder integrieren Sie sie einfach gleich in Ihre eigene mobile App oder Website.
Kontakt