Demo App Testen Sie das schnellste und zuverlässigste Barcode Scanner SDK!

Zum Download

Digitales Einlösen von Rezepten mit E-Rezept Scanner

Integrieren Sie einen Data Matrix Barcode Scanner in Ihre E-Rezept-App oder Online-Apotheke

apple logo
android logo
windows logo
flutter logo
xamarin logo
cordova logo
ionic logo
react native logo
web logo
E-Rezept Scanner

E-Rezepte scannen und an Apotheken weiterleiten

In Deutschland können Ärzt:innen Arzneimittel über elektronische Rezepte verschreiben, die mit den Gesundheitskarten der Patienten verknüpft sind. Anders als herkömmliche Rezepte auf Papier müssen sie nicht mehr mit der Post an Versandapotheken verschickt werden.

Sie haben zudem die Möglichkeit, Patient:innen das E-Rezept über Ihre App hochladen zu lassen, und dieses anschließend an eine Apotheke vor Ort weiterzuleiten. Arzneimittel lassen sich so bequem im Voraus bestellen und können von den Patient:innen abgeholt werden, sobald sie eingetroffen sind.

Wird das E-Rezept auf dem Smartphone gespeichert, lässt es sich jederzeit aufrufen und bei Bedarf ausdrucken. Ein Data Matrix Code mit einem einmaligen Token stellt sicher, dass eine Verschreibung nicht mehrmals eingelöst werden kann.

Key Feature-Highlights

Digitales Einlösen von Rezepten

Höchste Sicherheit

Über Mobil- oder Web-App

E-Rezept Scanner

Data Matrix Code Scanner für Ihre mobile App

Die Data Matrix Codes auf dem E-Rezept kodieren einmalige Token, mit denen Apotheken die eigentliche Verschreibung vom zentralen E-Rezept-Server herunterladen können.

Neben dem großen Data Matrix Code oben rechts auf dem Rezept, der die komplette Verschreibung kodiert, befinden sich bis zu drei kleinere Codes neben den einzelnen Arzneimittel. Diese ermöglichen es Apotheken, Teile des E-Rezepts zu bearbeiten, falls nicht alle Medikamente vorrätig sind.

Durch die Integration eines Data Matrix Barcode Scanners geben Sie Nutzer:innen die Möglichkeit, ihre E-Rezepte einfach einzuscannen. Sie können dann die Verschreibung selbst bearbeiten oder an eine Apotheke weiterleiten.

Key Feature-Highlights

Nur 0,2 Sekunden pro Scan

Alle gängigen 2D-Barcodes

Hohe Flexibilität

Data Matrix Code Scanner

Bereit für Ihr kostenloses 30-Tage Proof of Concept?

Nicht mehr weit – Erhalten Sie jetzt Ihre PoC-Lizenz und testen Sie noch heute.

Beginnen Sie Ihren Proof of Concept
Three phones with Scanbot screens

Häufig gestellte Fragen

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zusammengestellt.

Warum gibt es das E-Rezept?

Das E-Rezept wurde in Deutschland eingeführt, um die Verschreibung von Arzneimitteln zu digitalisieren. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Rezept kann es digital empfangen und auch digital an eine Apotheke gesendet werden. Es ermöglicht zudem das Einlösen bei einer Versandapotheke direkt per App.

Wie sieht ein E-Rezept aus?

Auf der oberen Hälfte eines deutschen E-Rezepts befinden sich der Name und das Geburtsdatum des/der* Patient:in, die Kontaktdaten der ausstellenden Praxis sowie das Ausstellungsdatum. Rechts davon befindet sich der Data Matrix Code für das gesamte E-Rezept. Auf der unteren Hälfte sind die verschriebenen Arzneimittel samt der dazugehörigen Data Matrix Codes aufgeführt.

Wie funktioniert das E-Rezept?

Patienten erhalten das E-Rezept von ihrer Arztpraxis entweder digital oder als Ausdruck. Den 2D-Barcode auf dem Rezept kann jede Apotheke scannen, um die tatsächlichen Rezeptdaten von einem zentralen Server herunterzuladen. Der restliche Ablauf ist mit dem eines herkömmlichen Rezepts identisch.