Apps für Mitglieder von gesetzlichen und privaten Krankenversicherern sind in Deutschland kaum noch wegzudenken und gehören für viele Nutzer fest zu ihrem Alltag. Dennoch mangelt es vielen mobilen Apps noch an wichtigen Funktionen, die einen vollständig digitalen Ablauf aller verwaltungstechnischen Aufgaben garantieren. Insbesondere im Gebiet der Arztrechnungen und somit verstärkt im Bereich der privaten Krankenkassen, gibt es auch im Jahre 2020 noch viel Raum für Optimierung. eA- und eP-Codes (Typ: Data Matrix) lassen sich auf rund 10 % der privaten Rechnung finden. Nicht jeder Versicherer bietet seinen Kunden jedoch die Möglichkeit, diese mithilfe der App zu scannen und weiterzuleiten.
Und auch für Rechnungen ohne die beiden Data Matrix Codes, bleibt häufig nur die Wahl zwischen dem postalischen Versand und dem digitalen Einreichen per Foto. Beide Varianten sind langwierig und fehleranfällig. Scan-Funktionen innerhalb der Rechnungs-App einer PKV ermöglichen hier eine gesteigerte Effizienz bei sinkenden Kosten.
Wieso verfügt nur ein solch geringer Anteil der Arztrechnungen über integrierte eA- und eP-Codes?
Jedem, der im Gesundheitswesen arbeitet, ist die Telematikinfrastruktur, kurz TI, ein Begriff. Hiermit wird das geplante digitale Gesundheitsnetz in Deutschland beschrieben. Alle Akteure aus dem Bereich Gesundheit, wie beispielsweise Ärzte, Krankenhäuser oder Hebammen sollen digital miteinander verbunden werden, sodass ein systemübergreifender, sicherer Austausch möglich ist.
Thus, the E-health law obliges physicians to use digital technology and expand its application areas to ensure complete networking. This is achieved via connectors similar to a DSL router with a significantly higher security level. A connector is linked to the practice's stationary card terminals and the practice management system (PVS).
Nicht im Gesetz verankert sind Regelungen bezüglich elektronischer Arztrechnungen oder der Weiterleitung von Rechnungsdaten via Data Matrix Code. Dementsprechend gering ist die Bandbreite der Ärzte, die diese Technologie derzeit nutzen.
Was sind eA- und eP-Codes?
Before we talk about possible mobile workflows and their advantages for customer loyalty and user-friendliness, let's take a quick look at the critical data on eA and eP codes:
- Es handelt sich um zweidimensionale Data Matrix Codes, welche auf kleiner Fläche eine hohe Datendichte speichern können.
- eP-Codes enthalten die Rechnungs-ID, über die der Abruf aller Daten durchgeführt wird, sowie den Schlüssel zu den personenbezogenen Daten aus dem eA-Code.
- eA-Codes speichern diese personenbezogenen Daten in verschlüsselter Form, darunter fallen der Rechnungsempfänger, Anschrift, behandelter Patient mit Geburtsdatum und ggf. Angaben zur Verwandtschaft, beispielsweise bei Kindern, die über ihre Eltern versichert sind.
Wie können PKVs Kunden für sich gewinnen?
Laut stern, in 2019, every 6th insurance client was struggling with protracted processing times. Complex bureaucratic processes are a burden in many peoples' daily lives, and customers try to limit this effort as much as possible. Thus, they are looking for the most convenient services in all areas of life. Large German health insurers have therefore started offering free mobile applications that cover various services. As digitalization has progressed, the number of apps with an implemented Barcode Scanner SDK oder Document Scanner SDK verfügen. Längst nicht alle privaten Versicherer sind jedoch schon auf diese Methode umgestiegen, und so plagen sich nach wie vor Tausende Patienten mit lästigem Papierkram herum, welchen sie auf umständlichen Wegen einreichen müssen. Dies senkt natürlich die Kundenzufriedenheit. So ist es gerade für kleinere oder stark konventionelle Unternehmen schwierig, in diesem Wettbewerb zu bestehen, ohne sich dem digitalen Wandel anzupassen. Insbesondere die neue Generation junger Erwachsener ist in einem vollständig digitalen Zeitalter aufgewachsen und erwartet daher, auf alle Services rund um die Uhr via App zugreifen zu können. Ein Großteil dieser jungen Menschen verbringt mehrere Stunden täglich mit dem Smartphone und ist daher auch dazu geneigt, seinen Versicherer anhand der online verfügbaren Dienstleistungen auszuwählen. Um sich das Interesse, und später auch die Loyalität, dieser Generation zu sichern, müssen Versicherer alle Möglichkeiten nutzen, um ihren Kunden ein optimales Leistungsspektrum zu bieten. Wer jetzt aus der Digitalisierungswelle aussteigt, verliert zukünftige Kunden an die Konkurrenzunternehmen.
Wie funktioniert die Belegeinreichung mit der App?
Folgende Frage kommt nun vermutlich auf: Auf welchen Smartphones funktioniert die App mit integriertem Scanner? Der Barcode Scanner kann auf jedem modernen Smartphone mit Rückkamera verwendet werden.
As you can see, a Data Matrix scanner for medical bills implemented in your company's app lays the foundation for fast and uncomplicated reimbursement of treatment costs.
Welche Vorteile bietet ein Scanner in Ihrer PKV App gegenüber herkömmlichen Methoden?
Alternative Methoden, wie das Fotografieren der Rechnung für den digitalen Transfer, oder die postalische Weiterleitung, sind für Patienten und Mitarbeiter mit einem hohen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Fotos können von schlechter Qualität sein und werden damit unbrauchbar für die optische Texterkennung in der Zentrale. Per Post versandte Dokumente verursachen eine Zeitverzögerung von mehr als einem Tag und können auf dem Postweg verloren gehen, oder beschädigt werden. Insbesondere da es um die Rückerstattung oder Übernahme eines Rechnungsbetrages geht, ist dies für Patienten sehr ärgerlich. Durch den Versand per Post entstehen Versicherern zudem zusätzliche Kosten.
Da bisher nur eine Minderheit deutscher Ärzte Data Matrix Codes verwendet, wird auch eine Alternative für herkömmliche Rechnungen ohne zusätzlichen Code benötigt. Hier greift ein Dokumentenscanner SDK ein, welches ebenfalls in die Rechnungs-App integriert werden kann. Die Benutzerführung leitet Ihre Kunden in die perfekte Scan-Position. Bildverbessende Filter sorgen für ein klares, scharfes Scanergebnis während der Deep Binarization Filter Knicke im Dokument optisch glättet. Der automatische Zuschnitt, sowie die automatische Rotation sorgen zusätzlich für ein komfortables Nutzerlebnis. So wird gewährleistet, dass jeder Scan die notwendige Qualität für die Texterkennung im Backend hat. Manuelle Korrekturen und Eingaben werden somit obsolet.
On-Device-Intelligence ermöglicht die Einhaltung höchster Datenschutzstandards
The most powerful argument against digitization is data protection and reoccurring safety issue. Particularly in the health insurance sector, personal data security is an essential factor in integrating digital solutions. But how can sensitive information be digitalized securely? The Scanbot SDK processes all data exclusively on the end user's device to prevent external attacks. No data is transferred to third party servers. Instead, you can have all information processed on your company's internal servers, for example, utilizing OCR.
Wir verstehen, dass Digitalisierung in Zeiten von Datenmissbrauchs- und Hacking-Skandalen, sowie Sicherheitsbedenken insbesondere in deutschen Krankenhäusern und Arztpraxen, wie ein Minenfeld erscheinen mag. Wir von Scanbot haben durch unsere Lösungen und Grundsätze alle Voraussetzungen geschaffen, um die Daten Ihrer Versicherten, vor externen Angriffen und Datenlecks zu schützen.
Würden Sie gerne Ihren Barcode Scanning Anwendungsfall mit uns besprechen? Let's talk.