Leistungsstarker Code und eine große Auswahl an Funktionen mit anpassbarer Benutzeroberfläche
Basierend auf maschinellem Lernen bietet Scanbot eine beeindruckende Performance. Durch jahrelange Erfahrung mit der ehemaligen B2C-App “Scanbot”, intensiven Testphasen und komplexen mathematischen Formeln ist es unseren Entwicklern möglich, Scan-Funktionalitäten und Datenextraktion auf einem Level anzubieten, das höchste Präzision ermöglicht. Diese verschiedenen Features befinden sich gesammelt in unserem Software Development Kit, woraus Sie sich dann individuell entsprechend unserer Pakete die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zusammenstellen können.
Dazu gehören im Bereich des Scannens von Dokumenten beispielsweise integrierte Funktionen wie Rotation, Zuschnitt, oder Perspektivkorrektur. Auf maschinellem Lernen basierende Bildfilter sind für iOS und Android durch die Metal und OpenCV Frameworks hochgradig optimiert, sorgen für ein optimales Ergebnis und können den Präferenzen des Nutzers entsprechend angepasst werden. Ein besonderes Feature ist die Benutzerführung, welche auch unerfahrene Anwender in die perfekte Scan-Position lenkt. Somit kann jeder Endnutzer ein makelloses Scan-Ergebnis erzeugen, welches im Backend sofort mittels OCR verarbeitet werden kann. Natürlich bietet Scanbot auch eine eigene OCR-Funktion an. Zudem ermöglicht das Scanbot SDK nicht nur das Scannen von rechteckigen Dokumenten, sondern auch von allen gewöhnlichen 1D- & 2D-Barcodes.
Neben dem bloßen Scannen bietet das SDK zudem die Möglichkeit der Datenextraktion aus Standard-Dokumenten wie zum Beispiel der deutschen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, ID-Dokumenten oder auch EHIC-Karten. Somit werden alle Daten direkt nach dem Scannen in eine weiterverarbeitbare PDF-Datei umgewandelt. Dies ist zusätzlich auch mit kurzen Textbausteinen wie Seriennummern oder IBAN möglich. Es bedarf nicht mehr eines Standard-Dokuments, um erstklassige Scan-Funktionen nutzen zu können. Auch einzeilige Informationen aus größeren Dokumenten können selektiv extrahiert werden.
Diese, und viele weitere Funktionalitäten sind nativ für iOS und Android verfügbar. Wir bieten zusätzlich dazu die Möglichkeit, das SDK über die gängigsten Wrapper zu installieren, darunter Xamarin, Flutter und React Native. Der Dokumentenscanner lässt sich zudem auch in Websites integrieren, sodass keine eigene App notwendig ist, um die gleichen hochwertigen Scan-Funktionen nutzen zu können. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Dokumentation.
Die Benutzeroberfläche kann in jedem Paket, auf jeder Entwicklerplattform angepasst werden, das heißt Farben, Schrift und Text sind komplett personalisierbar. Bei der nativen Integration mit iOS und Android lässt zusätzlich auch die Funktionsweise weitreichend anpassen.
Alle Scan-Features werden kontinuierlich mit Updates versorgt und allen Lizenzinhabern kostenlos zur Verfügung gestellt. Somit ist Ihr Scanbot SDK immer auf dem aktuellsten technischen Stand.