Eine Dokumentenmanagement-Software (DMS) hilft Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Dokumente. Hier werden all Ihre Dateien digital abgelegt, sodass sie in Sekundenschnelle gefunden, bearbeitet, gespeichert und zurückverfolgt werden können. Geschäftsprozesse werden somit automatisiert und Informationen sind in Ihrem internen System innerhalb von wenigen Sekunden abrufbar. Hierzu werden verschiedene Unterkategorien gestaltet, in denen dann die jeweiligen Dokumente hinterlegt werden können. Jeder Mitarbeiter kann somit sofort Zugriff auf sämtliche Daten erhalten, die übersichtlich und revisionssicher auf der firmeneigener Cloud archiviert werden.
Eine App mit integriertem Dokumentenscanner ist simpel und bietet einen unkomplizierten Arbeitsablauf. Um die verschiedenen Dokumente für das papierlose Back-Office zu strukturieren ist es sinnvoll, grundlegende Kategorien zu verwenden. Allgemeine Begriffe wie Bestellung, Reparatur, Versand, Promotion oder Banking können in der App angelegt und ausgewählt werden.
Wenn Sie Scanbot verwenden, kann das Scanner SDK innerhalb weniger Werktage in die mobile App implementiert und auf jedem mobilen Gerät mit Kamera genutzt werden. Es kann vollständig an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden und bietet Funktionen wie das Scannen von Barcodes oder Datenextraktion für komplexe Dokumente wie ärztliche Bescheinigungen. Die Texterkennung (OCR) verwandelt jedes Dokument in eine durchsuchbare PDF-Datei.
Und so könnte die Workflows von Filialleitern nach der Implementierung eines Dokumentenscanners aussehen:
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diese Datei auf sichere Weise zu versenden. Sie können Technologien wie WebDAV, SFTP oder sogar E-Mail verwenden, um die PDFs sofort zu übertragen.
Da die Aufnahme und Verarbeitung des Scans nur wenige Sekunden dauert, erfolgt auch die Übertragung fast in Echtzeit. Dadurch werden Geschäftsprozesse erheblich beschleunigt, und das Controlling, die Auftragsverwaltung oder Werbeaktionen optimiert. Smartphones oder Tablets als Multifunktionsgeräte sind zudem viel einfacher zu warten und zu ersetzen als herkömmliche Computer.
Funktioniert das Dokumentenmanagement auch mit den iPhones meiner Mitarbeiter?
Ja! Sie können zur Erfassung jedes gängige Smartphone oder Tablet verwenden, welches über eine Kamera verfügt. Dazu muss lediglich die firmeninterne App auf dem Gerät installiert werden.
Kann der Scanner auch dünnes Papier, wie zum Beispiel bei einem Durchschlag oder Krankenschein, scannen?
Auch das ist möglich. OCR kann jedoch bei handschriftlichen Texten nicht angewendet werden. Grundsätzlich lässt sich mit dem SDK jedoch jedes Dokument einscannen und archivieren.
Das Scanbot Scanner SDK kann vollständig an die Bedürfnisse Ihres Einzelhandelsunternehmens angepasst werden. Durch seine Benutzerführung und durch den automatischen Zuschnitt werden können selbst unerfahrene Anwender einwandfreie Scanergebnisse erzeugen, die keiner manuellen Korrektur bedürfen. Somit wird der Workflow um ein Vielfaches beschleunigt. Da unser SDK so einfach und intuitiv zu bedienen ist, benötigen Ihre Mitarbeiter keine Schulung um Dokumente zu digitalisieren, die Nutzung dieser Funktionen ist intuitiv und im Handumdrehen verständlich.
📌 Sie wollen unsere Funktionen in Aktion erleben? Schauen Sie sich gerne unsere kostenlose Demo App an.
Bitte geben Sie hier Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein, um das Fact Sheet herunterzuladen.
Scanbot verarbeitet und nutzt die angegebenen Informationen, um Sie bzgl. unserer Produkte zu kontaktieren und Ihnen den monatlichen Newsletter zuzusenden. Sie können diesen Service jederzeit deabonnieren. Hinweise zum Widerruf und zu der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die perfekte Scan-Lösung für Ihre App zu finden. Unser Expertenteam steht Ihnen zu allen Fragen bzgl. der Funktionalität, Integration oder des Lizenzmodells zur Verfügung.